Frage zum Speiseplan anfang 8. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3073324
23. Okt 2018 14:24
Frage zum Speiseplan anfang 8. Monat
Hallo, mein Sohn wird jetzt Bald 8 Monate alt,
eine Freundin von mir hat zwi gleichaltrige Kinder und fragte mich nun wie der Speiseplan von meinen kleinen aussieht.

Sie war überrascht das mein Sohn doch noch viele Malzeiten benötigt und ihre mit 4 Mahlzeiten auskommen.

Unser Tagesplan sieht wie folgt aus

--> zwischen 8:30 und 9:00 Uhr 240ml Folgemilch

--> gegen 11:30 und 12 Uhr 130g Mittagsmenü, (mal Selbst gekocht, manchmal Gläschen)ich finde es sehr wenig, aber er schiebt danach immer den Löffel weg oder kneift die Lippen zusammen und zwingen möchte ich ihn nicht. Selten verlangt er aber auch Nachschlag, den bekommt er dann auch.

--> zwischen 15 und 15:30 Uhr bekommt er ein Gläschen Obst Getreide Brei, davon isst er meist ein 3/4 Gläschen

--> Zwischen 18:00 und 18:30 Uhr bekommt er 140g Milchbrei (hier dasselbe wie beim Mittagsbrei von der Menge her.)

--> gegen 20 und 20:30 Uhr verlangt er noch ein 160ml Folgemilch Fläschchen, danach schläft er dann. Wir haben schon versucht den abendbrei noch weiter nach hinten zu schieben und mehr zu geben aber trotzdem verlangt er dann später noch eine Milch.

--> bei Bedarf bekommt er noch um 4 Uhr ein 200ml Fläschchen Folgemilch 2


Sind das zu viele Mahlzeiten?? Ich bin verunsichert, bisher habe ich mich immer nur nach dem Bedarf meines Kleinen gerichtet, da mein Bauchgefühl mir sagt das er sich schon bemerkbar macht wenn er Hunger hat.

Schon allein das wir nun endlich einigermaßen geregelte Zeiten haben hat lange gedauert.

Ich bitte um ihre Meinung und eventuelle Verbesserungsvorschläge
HiPP-Elternservice
24. Okt 2018 13:53
Re: Frage zum Speiseplan anfang 8. Monat
Liebe „Citavia“,

generell würde auch ich sagen, wenn ein Kind Hunger hat, soll es essen und wenn nicht, dann nicht. Ideal ist es natürlich über den Tag definiert drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten anzubieten. Das ist Ihnen ja gelungen.

Häufig ist ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden optimal. Die Anzahl und auch die Abstände der Mahlzeiten sind bei Kindern aber ganz unterschiedlich. Die einen brauchen nur vier, andere sechs.

Mehr Mahlzeiten zu reichen ist also kein Problem. Irgendwann verschmelzen der Milchbrei und die Abendmilch zu einer letzten Mahlzeit vor dem Schlafengehen. Ihr Kleiner wird noch lernen sich abends am Brei ordentlich satt zu essen. Dann reicht im Anschluss vielleicht irgendwann etwas Wasser oder Tee gegen den Durst. Noch ist ein Abendfläschchen kein Problem, nur das Zähne putzen nach dem Fläschchen nicht vergessen.

Ein Ziel für die nächsten Wochen könnte jedoch sein. Ihren Kleinen an etwas größere Mahlzeiten zu gewöhnen, es muss kein ganzes Gläschen sein, aber bei den Milchen schafft er ja auch die größeren Portionen (etwa 200ml entsprechen bei der bei Beikost etwa 200g Brei). Noch trinkt Ihr Kleiner sich an der Milch satt und hat dann einfach verständlicher Weise keinen so großen Hunger auf seine Breie.

Täglich reichen Kindern im Alter Ihres Sohnes nach und nach auch 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) aus. Durch das nächtliche Fläschchen wird der Speiseplan auf Dauer zu „milchlastig“.

Alles Liebe und viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...