Stillen und Beikost - Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2971765
19. Okt 2018 20:30
Stillen und Beikost - Essensplan
Hallo,

meine Tochter ist am 11.01.2018 geboren und wog bei der U5 fast 9 Kilo bei einer Größe von 72cm.

Sie wird nach Bedarf gestillt und der Essensplan, wenn man davon reden kann, ist wie folgt:
Stillen nach Bedarf
08:30 Uhr Frühstück, etwas Brot oder ein paar Löffel vom GOB Gläschen
Stillen nach Bedarf
Zwischen 11:30 und 12:00 Uhr Mittagsbrei ein komplettes Gläschen
Danach Stillen zum Mittagsschlaf
Nachmittags GOB
Abends Stillen oder vom Familientisch.
Zum einschlafen wird nochmal gestillt.
Zwischendurch gibt es stillen nach Bedarf, Gemüse, Knabbereien wie Hirsekringel, Kichererbsenbrezel, Dinkelkeks etc.

Hatte abends den HIPP Abendbrei probiert, allerdings, da sie zum Einschlafen stillt hat sie somit wahrscheinlich zu viel gehabt und sich erbrochen. :roll:

Ist der Plan so ok oder kann ich etwas verbessern?

Vielen lieben Dank!
HiPP-Elternservice
22. Okt 2018 14:54
Re: Stillen und Beikost - Essensplan
Liebe „gueckesa“,

der Plan Ihrer Kleinen gefällt mir schon sehr gut!

Allgemein brauchen Babys in diesem Alter noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Nach dem ersten Geburtstag sind es dann nur noch 300ml/g.
Das teilt sich meist auf in ein bis zwei Stillmahlzeiten (zusammen 200-250 ml) am Vormittag plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend. Die Milch kann sich natürlich auch in kleinen Portionen aufteilen. In Ihrem Tagesplan taucht die Milch noch sehr häufig auf.

Schafft Ihr Mädchen zum Mittag etwa eine Portion vom Menü, dann haben Sie hier die Stilleinheit ersetzt. Reichen Sie dann z.B. gerne etwas Obst als Nachtisch und runden damit die Mahlzeit ab. Etwas Wasser können Sie dann gegen den Durst anbieten. So lernt Ihre Kleine nach und nach sich an den Breien richtig satt zu löffeln, also ruhig auch üppigere Breiportionen anbieten. Bieten Sie Wasser oder Tee nach den Mahlzeiten und auch mal zwischendurch an.

Am Abend versorgt dann die Kombination aus Milch und Getreide Ihre Tochter ideal für die Nacht. Gibt es hier einen Milchbrei, dann ist auch hier keine Milch mehr nötig. Gehen Sie hier aber auch nach Ihrem mütterlichem Bauchgefühl vor. Ist Ihnen und Ihrer Kleinen das Einschlafstillen am Abend noch wichtig, dann lieber eine kleine Portion Milchbrei anbieten und mit der Zeit die Menge steigern.

Sie schreiben, Sie reichen zwischendurch etwas Gemüse, Knabberartikel oder bieten auch die Brust an; reichen Sie Knabberartikel und Gemüse am besten zu den Zwischenmahlzeiten (z.B. Getreide-Obst-Brei) an.
Ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal, damit sich überhaupt auch Hunger aufbauen kann. Wenn Babys immer wieder „snacken“, dann ist das Bäuchlein immer etwas voll und es kommt gar kein richtiger Appetit bei den wichtigen Mahlzeiten auf.

Als Orientierungshilfe finden Sie auch auf unserer Homepage unter diesem Link https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan. Diesen können Sie individuell an Ihre Kleine anpassen.

Ich wünsche Ihnen und Ihre kleine Tochter alles Gute und eine schöne Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...