Welche Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt bald 16 Monate alt.
Und möchte noch Abends und machmal Mittags ein Fläschchen.
Da aktuell sehr viel los ist:
Neues Geschwisterchen unterwegs und Kitastart.
Möchte ich ihr weiterhin ihre Milch geben.
Aber welche? Es gibt soviele unterschiedliche Meinungen.
Weiterhin Pre? Oder doch 1er, 2er, Kindermilch oder Vollmilch? Fettarm? Verdünnt?
Wäre über einen Profi Tipp dankbar!
Danke!!!
Abella17
ich verstehe, dass Sie bei so vielen Veränderungen die Milch als liebe Gewohnheit für Ihre Tochter beibehalten möchten.
Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Eine Pre Nahrung können Sie auch noch nach dem ersten Geburtstag anbieten. Sie können als Trinkmilch auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie z.B. HiPP 1+ Kindermilch Combiotik https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... biotikR-1/ reichen.
Die Säuglingsnahrungen und Kindermilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind und die Kindermilch die z.B. die Eisen- und Vitamin D-Versorgung besonders unterstützt.
Mit ihren 16 Monaten benötigt Ihre Kleine noch etwa 300ml Milch und Milchprodukte (Joghurt, Quark, Frischkäse, Käse,…), schauen Sie einfach, dass Sie in diese Richtung gehen.
Je nachdem wie der Tagesplan Ihres Mädchens aussieht, können Sie Ihr dann gerne die Milch reichen. Bieten Sie die Milch aber altersgerecht aus einem Becher an, denn es wird empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Reichen Sie die Milch gerne zu der Mahlzeit, z.B. zum Brot, denn als alleinige Mahlzeit ist sie nicht mehr geeignet. Im Anschluss an die Mahlzeit ist dann etwas Wasser zum Durstlöschen als Getränk geeignet.
Zur Orientierung hier ein Ernährungsplan für das zweite Lebensjahr, den Sie ganz an Ihre Kleine anpassen können:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.