Mittagsbrei wird verweigert!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Bine8
10. Okt 2018 15:40
Mittagsbrei wird verweigert!
Hallo,

mein 8 1/2 Monate altes Kind bekommt alle 3 Breimahlzeiten. Seit 1 Woche verweigert es aber den herzhaften Mittagsbrei. Es schreit und reibt sich die Augen wenn es den Brei nur sieht, wenn es probiert wird dieser gleich ausgespuckt. Obstgeitreidebrei isst es ohne Probleme und auch der Milchbrei ist kein Problem.
Brei ab dem 8. Monat mag es wegen den Stückchen und dem verschlucken noch nicht.
Was soll ich tun??
HiPP-Elternservice
12. Okt 2018 13:48
Re: Mittagsbrei wird verweigert!
Liebe „Bine8“,
jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Geben Sie Ihrem kleinen Liebling ruhig die Zeit, die er dafür braucht.

Was hilft? Mischen Sie mal löffelweise gröbere Stücke unter das feinpürierte Menü. Oder Sie zerdrücken die größeren Stückchen vorher mit der Gabel.
Bestimmt wird Ihr Kind auch Gefallen an den stückigen Breien finden!

Übrigens: Sie können ohne Bedenken weiterhin die Menüs nach dem 4. Monat anbieten, damit ist Ihr Baby mit allen wichtigen Nähstoffen versorgt, die es zu einem gesunden Wachstum benötigt. Die Gläschen ab dem 6. Monat und aufwärts unterscheiden sich im Nährstoffgehalt nicht zu den jüngeren, sondern hauptsächlich in der Stückigkeit und später der Portionsgröße.

Zu Ihrem ersten Anliegen: Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter, dann gibt es eine Phase mit Rückschritten - meist beim ersten Zahnen, Infekten oder Schüben - darauf kommt eine Phase, in der die Kleinen merken, hoppla, da gibt es was das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das sind oft Früchte oder der Milchbrei, das etwas herbere Gemüse/Mittagsmenü fällt da leicht hinten ab.

Die meisten Kinder mögen von Natur aus lieber die süßlichen Fruchtbreie oder Milch- und Getreidebreie. Auch Muttermilch schmeckt süßlich.

Das ist alles ganz "normal“. Lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag an. Das alles ist letztlich nur wieder Gewöhnung und die Kinder essen das Menü genauso gerne wie die Milchbreie.

Mag Ihr Baby nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich eine Milch, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen. Sonst lernt Ihr Schatz nur, dass er einfach aufhören oder meckern muss, dann kommen auch schon die Milch oder was anderes beliebtes. Probieren Sie es aus. Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher.

Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein.

Bleiben Sie einfach frohgemut am Ball.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Liegt es am Zahnen? Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch und das „kühle“ Obst…
Manchmal hilft es, einen Brei (auch das Mittagessen) etwas „kühler“ (Zimmertemperatur, gerne auch kurz in den Kühlschrank stellen) zu reichen.
Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen.
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...