Combiotik 2 Spanien

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wir leben in Madrid und seit neuestem gibt es auch hier in vielen Supermarktketten die Hipp Combiotik 2.
Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob es ganz genau die gleiche Folgemilch ist, wie die in Deutschland. Bzw. handelt es sich dabei um die mit oder ohne Stärke?
Von der Konsistenz des Pulvers aber auch Löslichkeit im Wasser ist sie ziemlich unterschiedlich...
Danke für Eure Antwort.
Tini
die Milchnahrungen einzelner Länder sind ähnlich aber nicht immer eins zu eins gleich. Natürlich berücksichtigen wir bei den Rezepturen länderspezifische Anforderungen. So können die Ernährungsgewohnheiten und Vorlieben einzelner EU-Länder durchaus etwas voneinander abweichen und sich die jeweils angebotenen Sorten leicht unterscheiden.
Die spanische HiPP 2 Bio Combiotik ist ohne Stärke und sie enthält nur die Ballaststoffe (GOS) als Zusatz.
In der deutschen HiPP 2 Bio Combiotik finden Sie Milchsäurekulturen und Ballaststoffe.
Herzlicher Gruß nach Madrid!
Ihr HiPP Expertenteam
Muss ich denn jetzt dann darauf achten, dass mein Baby zusätzliche Nährstoffe erhält?
Wir versuchen gerade das LED Weaning, was so viel heißt wie, er bekommt alles in kleinen Stückchen gereicht, was wir so essen, lutscht an allem und freut sich am Geschmack, kann aber noch nicht wirklich viel davon essen da er noch keine Zähne hat.
Die Nährstoffe bekommt er also zum aller größten Teil aus der Folgemilch.
Ist das ausreichend oder muss ich noch trotzdem Fleischbrei etc. füttern für z.B. genug Eisen.
danke für die schnelle Antwort und LG aus Madrid,
Tini
die Einführung der festen Nahrung muss grundsätzlich nicht nach strengen Vorgaben erfolgen, sondern sollte möglichst die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen.
Die Methode des Baby-led-weanings verweist auf interessante Aspekte der Fütterung im Beikostalter. Hier steht mehr das spielerische Entdecken von Lebensmitteln und Essen im Vordergrund. Ein starres Einführen verschiedener Breikomponenten, wird manchmal als recht verkrampfte „Abfütterung“ empfunden.
Mein Rat: Geben Sie Ihrem Baby erst einmal Gelegenheit die neue Kost in Breiform kennenzulernen und das Schlucken fester Kost zu üben. Sie können Ihrem Kind ja im weiteren Beikostalter auch Fingerfood - also kindgerechte Lebensmittel in Stückchen geschnitten, die das Kind mit seinen Fingerchen greifen, zum Mund führen und selber essen kann - anbieten. Dadurch lernt er zu knabbern, schmeckt den puren Lebensmittelgeschmack und kann sehr selbstbestimmt essen.
Gegen ungewürzte gedünstete Gemüse und ggf. zunächst gedünstete Obststücke ist nichts zu sagen. Auch Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich an. Wählen Sie Lebensmittel dafür gemäß den entwickelten Fähigkeiten Ihres Babys sorgfältig aus, um ein Verschlucken mit ggf. lebensgefährlichen Folgen zu verhindern.
Meiner Meinung nach bleibt aber pürierte und grob-pürierte Kost unabhängig davon die Basis der Baby-Ernährung. Denn nur damit kann ein Säuglinge eine ausreichende Menge und Vielfalt an Nahrung aufnehmen, die die Versorgung mit allen Nährstoffen sicherstellt.
Die Gabe von Breien hat sich als sichere Form der Nahrungszufuhr bei vielen Generationen von Babys bewährt und wird von ernährungswissenschaftlichen und kinderärztlichen Fachgesellschaften empfohlen.
Bestimmt finden Sie einen Weg, beides miteinander zu kombinieren.
Viele schöne Löffelmomente wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.