Reihenfolge Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt. Mittagsbrei isst er mittlerweile eine komplette Portion 190 gr. Als nächstes wird empfohlen den Abendbrei einzuführen. Da er abends jedoch viiiel zu müde und gierig ist um zu löffeln gebe ich den Milchbrei früher. So sieht sein Essensplan zur Zeit aus:
07.00 Uhr 200 ml Pre Milch
10.00 Uhr 200 ml Pre Milch
12.30 Uhr Mittagsbrei 190 gr
16.30 Uhr Milchbrei 150 gr mit ca. 50 gr Obst
19.00 Uhr 230 ml Pre Milch
Nächsten Monat möchte ich den Getreide Obst Brei einführen und dachte diesen um 10 Uhr zu füttern? Er braucht die Milchflasche abends zum schlafen...
bei der Reihenfolge der Beikostmahlzeiten sind Sie recht flexibel. Passen Sie sich da den Bedürfnissen Ihres Sohnes und dem Familienalltag an.
Ihr Kleiner ist noch nicht mal ein halbes Jahr jung. Das mit dem Abendbrei und dem dritten Brei können Sie ganz gemütlich auf sich zukommen lassen.
Sie können abends erstmal noch bei der Milch bleiben. Viele Kinder sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen.
Sie können den Milchbrei zunächst – wie Sie es machen - auch am Nachmittag anbieten und am Abend weiter das Fläschchen reichen. In den nächsten Wochen wird Ihr Junge reifer und fitter und Sie können den Milchbrei auf den Abend verlegen und am Nachmittag einen milchfreien Obst-Getreide-Brei (= dritte Beikost) füttern.
Es ist auch möglich am Vormittag einen dritten Brei einzuführen. Manchmal ist es so, wenn am Vormittag das Essen zu üppig ausfällt, dass dann der Hunger am Mittag leidet. Aber einfach ausprobieren. Sie können ja jederzeit wieder umtauschen. Da ist nix in Stein gemeißelt. Versuchen Sie allgemein immer einen Zeitpunkt zu finden, bei dem Ihr Kleiner noch fit genug fürs Löffeln ist. Achten Sie auch darauf, dass der Abstand zu vorherigen Mahlzeit nicht zu kurz ist, denn sonst ist das Bäuchlein noch zu voll.
Herzlicher Gruß zum Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.