Essen vom Familientisch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein #sohn ist nun 6 Monate alt und haben mit der Beikost vor einen guten Monat begonnen. Es klappt alles sehr gut, er macht sein Mund schön auf und ist vom essen total begeistert.
Wenn wir essen und er auch mit am Tisch sitzt möchte er auch am liebsten alles essn was wir auch essen.
Was dürfte er denn schon alles mitessen?
Ab und zu bekommt er eine Semmel zum lutschen ist das in ordnung?
Denn wenn er nix bekommt dann gibt es radau!
Wie sollen wir darauf am besten reagieren?
Zähne hat er noch keine.
vielen Dank für ihre mühen,
Viele Güße
Manu
das ist ja toll, wie die erste Löffelkost bei Ihrem Kleinen klappt.
Für die meisten Kinder ist das Essen von Mamas Teller ab einem gewissen Alter besonders interessant. Das ist auch gut. Schließlich soll Ihr Kleiner zum Ende des ersten Jahres nach und nach an die Familienküche herangeführt werden. Lassen Sie Ihren Kleinen also gerne mal von etwas probieren oder abbeißen. Ganze Mahlzeiten sollten aber besser noch babygerecht sein. Ihr Junge ist ja noch ein Säugling und gerade mal ein halbes Jahr alt.
Bieten Sie ihm mal ungewürzte gedünstete Gemüse als Fingerfood an. Auch ungewürzte Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich an. Das gefällt Ihrem Kleinen bestimmt!
Es ist auch völlig ok, wenn Sie Ihrem Sohn am Abend mal ein Häppchen Brot zum Probieren anbieten oder er an einer Semmel lutscht.
Für ganz Brotmahlzeiten ist es aber noch zu früh. Warten Sie damit noch ab. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot oder auch Brezel etc. enthalten relativ viel Salz (im Teig und z.T. obendrauf) und können die Nieren des Babys belasten.
Noch ein Tipp, auch wenn Ihr kleiner Liebling noch keine Zähne hat. Geben Sie die Semmel etc. nicht als Dauerlutscher, denn stärkehaltige Nahrungsmittel kleben an Zähnen und Zahnfleisch, das kann Karies fördern, wenn Ihr Kind dauernd daran herumlutschen würde.
Ich wäre bei allem noch vorsichtig. Auch wenn das Baby signalisiert, dass es an etwas Interesse hat, heißt das noch lange nicht, dass es damit schon umgehen (Stückchen, beißen, kauen, …) oder der Stoffwechsel dafür schon so weit ist.
Alles Liebe und weiterhin viel Freude mit Ihrem Kleinen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.