Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wollte bei meinem Sohn jetzt mit dem abendbrei beginnen und habe dafür u.a. den Getreidebrei feine Hirse gekauft ich wollte diesen mit Wasser und Milchpulver (PreHA) zubereiten und ggf. etwas Früchte zugeben.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo der unterschied zu den Gute Nacht Breien ist? Die angegebene menge auf der Anleitung ist zudem sehr unterschiedlich. Bei dem Nachtbrei komme ich auf 175g und bei dem Getreidebrei auf 245 g (anrühren mit Wasser und milchpulver).
Vielen dank für eure Hilfe!
die Breie sind vom Grundmuster (Getreide plus Milch) natürlich sehr ähnlich.
Bei den Milch-Getreide-Breien, die Sie selbst mit unseren HiPP Bio-Getreideflocken anrühren, folgen wir dem klassischen Rezeptvorschlag: ca. 20 g Getreide plus 200 ml Flüssigkeit (wie Milch).
Bei den fertigen HiPP Instant-Milchbreien machen wir unterschiedliche Dosiervorschläge als Angebot: für den kleinen (175 g), mittleren (210 g) und großen (210 g) Appetit.
Diese verzehrsfertigen Mengen sind letztlich nicht das, was das Kind essen muss oder darf. Manche haben abends einen kleineren Hunger, gerade in früherem Beikostalter, andere schlagen zu wie kleine Bauarbeiter. Das kann sich je nach Phase, Alter und Tagesform anders gestalten.
Darum lautet der beste Rat, Ihren Kleinen ganz nach seinem Bedarf zu füttern. Sie machen mit dem Brei ein Angebot (egal ob fertige oder selbst zubereitet) und Ihr kleiner Liebling bestimmt die Mengen, die er löffeln möchte.
Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.