Beikost und Stillen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2762313
28. Aug 2018 18:12
Beikost und Stillen
Hallo,
Wir essen schon länger Beikost, meine Tochter ist fast 7 Monate :)
Frühs stille ich sie noch, dann bekommt sie entweder 4Kornbrei oder Zwieback mit Banane. Mittags dann Gemüse brei.
1. Frage: muss ich unbedingt Fleisch geben?
Kommt drauf an wann sie mittags den brei isst, bekommt sie Nachmittag nochmal Obstbrei.
Abends dann einen Gutennachtbrei.
Bevor sie ins Bett geht und nachts stille ich sie noch.
2. Frage irgendwann wird das stillen am morgen und abenf doch sich ersetzt, gebe ich ihr dann Pre Milch? Habe gelesen Milch bis zum 1 Lebensjahr sei wichtig.
Weiß nicht wie ich das Handhaben soll.

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
29. Aug 2018 11:45
Re: Beikost und Stillen
Liebe „Piccolina89“,
Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe – auch das Gehirn – bestens versorgt werden.

Während das Baby in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.
Deshalb wird empfohlen den Babys mehrmals die Woche Fleisch anzubieten.

Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Mädchen gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Diese regelmäßige Gabe von Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten.

Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann könnten sie auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die vegetarischen HiPP Menüs. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/

„Nur Gemüse“ ist auf Dauer nicht ratsam. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.

Zu 2.) Im Moment wird Ihre Kleine durch das Stillen und den abendlichen Milchbrei ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt. Sollte das Stillen einmal wegfallen, braucht Ihr Mädchen auch weiterhin noch Milch. Als Trinkmilch im ersten Jahr ist eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen bzw. der Tasse, nicht geeignet.

Damit Ihre Kleine gut mit Milch- und Kalzium versorgt bleibt, sollten in diesem Alter noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speiseplan enthalten sein. Das teilt sind meist auf in ein-zwei Stilleinheiten bzw. morgens eine Milchflasche (200-250 ml) und abends eine Portion Abendbrei (200-250 g).

Am besten Sie stillen morgens noch. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, möchte ich Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.
Aber natürlich können Sie auch eine Pre-Milch verwenden. Die Pre kann das ganze erste Jahr gegeben werden.

Sie müssen eine fertige Säuglingsmilch übrigens nicht im Fläschchen anbieten, das geht auch in einer Tasse. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt erwärmt. Einfach ausprobieren.

Das ist jetzt alles Zukunftsmusik. Bleiben Sie einfach weiterhin beim Stillen nach Bedarf in Kombination zu den festen Mahlzeiten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...