Essensplan 11 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1593926
7. Aug 2018 08:11
Essensplan 11 Monate
Hallo liebes Hipp-Team,

heute hätte ich auch mal ne Frage zu unseren Essensplan.

Zwischen 7 und 8 Uhr ca 200 ml Preis
9 halb 10 Uhr etwas Obst oder was zum knabbern
11 Uhr 1 Glas Gemüse-Fleisch...
14:30 Uhr 1 Glas GOB
17:30 Uhr halbe Portion Brei und dann noch Toast oder was wir abends warm essen
Kurz vor dem Bett gehen ein Milch ca 150 ml.

Die Milch vor dem zu Bett gehen habe ich ihr gegeben weil sie untern Tag nicht viel trinkt, ca 40 ml.

Die diese "Einschlafmilch" möchte sie jetzt nicht mehr, was ich nicht sooo schlimm finde. Nur die Milch früh wäre mir wichtig, da schlägt sie aber auch die Flasche weg. Was könnte ich ihr dann geben...

Was könnte ich an unseren Essensplan verbessern?

Vielen Dank für ihre Antwort

Gruß Katrin
HiPP-Elternservice
7. Aug 2018 15:37
Re: Essensplan 11 Monate
Liebe Katrin,
gerne sind wir auch für Sie da!

Der Essensplan sieht soweit gut aus.
Wenn die Flasche zum zu Bett gehen, wegfällt, ist das nicht so schlimm. Das sehe ich wie Sie.

Wichtig ist, dass Ihre Kleine insgesamt noch ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt.
Dazu braucht Ihr Mädchen im ersten Jahr noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich z.B. auf in morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Lassen Sie Ihre Tochter abends gerne eine ganze Portion Milchbrei essen. Sie kann ja dennoch etwas von was vom Essen der Großen mit mampfen.

Kommt die Milch in der Früh nicht mehr so gut an, kann es auch einfach an der Flasche an sich liegen. Geben Sie die Milch doch einfach mal aus einem Becher/einer Tasse. Das ist oft schon wieder interessanter. Das müssen nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich wieder auf. Zum Becher Milch gibt es – je nach Hunger – begleitend ein Brot. Und schon sind Sie beim „Frühstück“ angelangt.

Wenn es mit der Milch in flüssiger Form partout nicht klappt, können Sie morgens einen weiteren Milchbrei oder ein Babymüesli ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-mueesli/ ) reichen.
Trotzdem würde ich immer wieder Milch in flüssiger Form anbieten. So bleibt die „flüssige Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein wertvolles Lebensmittel. Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern.

Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Es ändert sich nach dem 1. Geburtstag gar nicht so viel. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst oder Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst/Gemüse oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf Ihrer Kleinen. Sie weiß, was sie braucht.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...