Immer das gleiche?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine, 9 Monate alt, isst seit 2-3 Monaten mittags immer das gleiche - die Gläschen mit Rind, Kürbis, Kartoffeln oder mit Pute und Mais. Was anderes will sie irgendwie nicht... ist das normal? Bzw. muss ich da doch mal durchgreifen und ihr einfach was anderes vorsetzen bis sie es annimmt?!
Zudem trinkt sie auch kaum mehr als 100ml Wasser über den Tag verteilt, - bekommt aber auch noch 2-3 mal die Flasche (je 180ml).
Ist das ausreichend Flüssigkeit?!
Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße, Calla
am Anfang ist wichtig, dass Kind und Lebensmittel und der Löffel erst mal Freundschaft schließen. Abwechslung ist noch nicht so wichtig.
Über die Zeit dürfen und sollten Sie für Abwechslung bei den Sorten und Geschmäckern sorgen. Dem Gaumen von uns Erwachsenen kommt es ja auch entgegen, wenn wieder mal was anderes auf den Tisch kommt. Das ist sogar empfehlenswert. So lernt Ihr Schatz bereits früh verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen kennen und akzeptieren. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.
Außerdem ergänzen sich bei einem abwechselnden Angebot die Nährstoffe am besten und, eventuelle unerwünschte Stoffe werden minimiert. Drum ist es grundsätzlich immer am besten die Speisenauswahl abwechslungsreich, vielfältig und „bunt“ zu gestalten.
Versuchen Sie neue Menüs mit den bisher gewohnten zu mischen. Am Anfang noch mehr von den beliebten Sorten und dann immer mehr in Richtung der neuen Geschmäcker gehen. Der Geschmack von jeglicher neuen Kost ist für jedes Baby erst mal fremd. Auch die Konsistenz des Essens ändert sich. Bei manchen Lebensmittel ist es gleich Liebe auf den ersten Biss, bei anderen schließen Baby und Lebensmittel erst nach ein paar Aufeinandertreffen innige Freundschaft. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Das überzeugt früher oder später jedes Kind. Also nicht zu früh aufgeben, wenn Ihr Mädchen mal etwas nicht essen mag, das ist nicht endgültig und kann sich im Laufe der Zeit schnell ändern.
Bezüglich der Flüssigkeit gilt: Einfach zwanglos Getränke wie bevorzugt Wasser anbieten und darauf vertrauen, dass Ihr Schatz trinken wird, wenn sie durstig ist.
Der Durst entwickelt sich erst im Laufe des Beikostalters, wenn die Nahrung immer fester wird.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Mädchen ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt.
Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird. Und Ihre Kleine bekommt ja noch einige Fläschchen Milch!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.