Abendbrei wird nicht mehr angenommen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Morgens (ca. 5:30 manchmal etwas später) 235-300ml 1er Milch
9 Uhr zwischen 150-235 ml 1er Milch
Mittagessen gibt es unterschiedlich zwischen 11:30-12:00 Menügläschen
14:30-15:00 GOB
Abendessen 18:30 Milchbrei (Grießbrei oder verschiedene Gute Nacht Breie)
Wurde immer super angenommen. Seit ein paar Tagen wird der Nachmittags GOB immer weniger. Heist er isst nicht mehr so gut. Und dann beim Abendbrei werden ein paar Löffel gegessen und dann wird der Mund nicht mehr aufgemacht. Es wird dann abwechselnd von Papa oder mir gefüttert damit er isst was aber auch nicht immer funktioniert und nach ein paar Löffeln wird der Mund nicht mehr aufgemacht. Babykekse, Reiswaffeln usw. wird allerdings gerne angenommen. Nachmittags finde ich mal einen Keks nicht schlimm aber auf die dauern und vorallem abends möchte ich das nicht. Meine Frage wie wird es wieder schmackhaft? Kann ich Alternativen anbieten. Unser Sohn schläft schon durch.
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort
Ihr Kleiner scheint nun mehr und mehr am Kauen und Beißen seinen Gefallen zu finden. Sie können nachmittags ein paar HiPP Hirse-Kringel, Reiswaffeln, Babyzwieback etc. mit Obst (Obstmus, weiche Obstschnitze…) kombinieren.
Auch abends können Sie zum Abendbrei z.B. ein paar gedünstete Gemüsesticks als Fingerfood zum Brei dazu kombinieren. So hat Ihr Schatz selbst etwas für die Hand und zu kauen. Natürlich sind auch hier ein paar Hirse-Kringel möglich. Geben Sie ihm auch einen eigenen Löffel in die Hand… Integrieren Sie ihn, wenn er das mag, mehr und mehr ins Essen.
Der Abendbrei kann auch anstelle mit Obstmus mir Gemüsebrei verfeinert werden. Oft bringt auch diese Abwechslung wieder Schwung in den Brei.
In einem Monat (ab dem 10. Monat), kann der Milchbrei auch in eine Milch-Brot-Mahlzeit übergehen…
Manchmal ist es nur ein Phase, wenn der Abendbrei nicht mehr so gut angenommen wird. Die Kleinen sind nach einem langen anstrengenden Tag mit vielen Erlebnissen einfach k.o. und bringen fürs Löffeln nicht mehr die nötige Konzentration auf. Auch kommende Zähne können oder andere Entwicklungsschritte können das Essverhalten phasenweise beeinflussen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
eine Brot-Milch-Mahlzeit besteht aus Brot in mundgerechten Stückchen, dazu gibt es eine Milch (stillen oder Fläschchen).
Klicken Sie auch mal hier vorbei:
viewtopic.php?f=11&t=79767&p=919619&hil ... 2A#p919619
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.