Keinen richtigen Rythmus beim Essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3048503
14. Jul 2018 13:31
Keinen richtigen Rythmus beim Essen
Liebes Experten Team,

Meine kleine mitlerweile 7,5 Monate alt hat immer noch Schwierigkeiten mit ihrem Brei. Das schlucken ist da gar nicht das Problem sondern der Geschmack. Jeglicher mittagsbrei wird abgelehnt nach 2-3 Löffeln. Eine Zeitlang hat es gut funktioniert und auf einmal nicht mehr. Am ehesten ist sie noch Obst Brei. Trinkt gegen 10 Uhr 150ml Milch und mittags dann Brei und Rest Milch zum satt werden. Nachmittags, Abend und auch Nachts ebenfalls 150ml. Nachts oft noch 2x. Was mache ich falsch? Derzeit zahnt sie auch da isst sie eh nicht gut. Mir ist aufgefallen das sie uns sehr beobachtet beim essen und sie versucht auch bei uns was ab zu bekommen. Ab wann kann man anfangen das sie bei uns probieren darf? Bei der Milch bekommt sie noch die folgemilch 1. Da sie auch unterschiedlich schläft bekommen wir auch kein rythmus bei essen rein wenn sie um 10 Uhr trinkt schläft sie 1-2 Stunden und dann will sie nicht gleich essen. Etwas später ist sie nicht viel und wenn ich länger warte ist sie zu müde will ihre Flasche und schläft wieder.
Hoffe ihr könnt mir helfen

Liebe Grüße Nati33
HiPP-Elternservice
17. Jul 2018 09:14
Re: Keinen richtigen Rythmus beim Essen
Liebe Nati33,
Sie machen es ganz richtig, wenn Sie Ihr Mädchen nach seinem Bedarf füttern.
Manche Babys brauchen für einen regelmäßigen Rhythmus etwas mehr Zeit. Nimmt die Beikost zu, fällt es oft leichter. Das wird sich bestimmt noch entwickeln.

Achten Sie darauf, dass die Abstände von der Vormittagsmilch zum Mittagessen ausreichend lang sind, damit überhaupt auch Hunger da ist und das Bäuchlein nicht noch mit der Milch zu voll ist.
Mag Ihre Kleine nach wenigen Löffeln nicht mehr weiter essen, dann ein Päuschen einlegen und wieder mit dem Brei weitermachen. Füttern Sie nicht zu schnell die Milch nach. Sonst lernt Ihr Mädchen nur, dass Sie halt ein paar Löffel Menü essen soll und dann kommt schon beliebte Milch. Bleiben Sie hier geduldig dran.

Im Moment machen aber bestimmt auch die kommenden Zähne zu schaffen. Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen ganz bestimmte Speisen wie die Milch.
Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen gut an. Oder gekühlte Beissringe.

Mit zunehmendem Alter wird immer interessanter, was da alles auf Mamas Teller liegt. Mal etwas davon probieren ist ok und mach Spaß, ganze Mahlzeiten sollten aber noch besser babygerecht sein.
Bieten Sie doch einfach neben Breien auch fingerfood wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) an. So wird beides gefördert.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...