Ab wann kann ich zwei Sorten gleichzeitig geben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich geben unserem kleinen Spatz seit etwa 2wochen Beikost (Mittags). Momentan bekommt er immer nur eine Gemüsesorte und da dies ganz gut klappt, haben wir uns gefragt, ob man das Sortiment jetzt erweitern kann.
Zum Beispiel ob man zum Gemüse jetzt noch Fleisch oder fisch geben kann?
Oder sollte man erst einmal mit zwei Gemüsesorten weitermachen?
Außerdem habe ich noch eine Frage..aber dabei geht es um das zahnen...
Kann es sein, dass wenn die Zähne kurz vor dem Durchbruch sind, dass die kleinen dann schlechter schlafen?
Denn unser Kleiner schläft nachts extrem schlecht. Obwohl er schon bei fünf bis sechs Stunden am Stück, lag. Jetzt schläft er nur noch max. 3 Stunden und in der zweiten Nachthälfte ist er teilweise sogar stündlich wach.
Oder liegt es vielleicht daran, weil ihm die Brust abends nicht mehr reicht?
Ich bedanke mich schon jetzt für die Hilfe und eventuellen Tipps
ja gehen Sie in der Speisenauswahl voran.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnte also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen.
Also gerne noch andere „pure“ Gemüsesorten oder zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen.
Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Lieblings das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Junge bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
Ziel ist in etwa zwei Wochen etwa 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei.
Das Schlafverhalten unserer Kleinen bleibt einfach spannend. Schlafen Babys früher durch, ist das sehr entgegenkommend, aber es ist nicht selbstverständlich oder gar vorauszusetzen. Es ändert sich immer wieder mal. Auch wenn etwas schon gut geklappt hat, ist das keine Garantie, dass es so bleibt.
Unruhige Nächte sind vor allem bei gewissen Schüben (Zahnen, Wachstum, Krankheiten…) sehr typisch. Also ja es könnte am Zahnen liegen.
Je nach Alter Ihre Kindes könnte es auch der Hunger sein. Wenn er schon zu den größeren Kindern gehört, hat er auch einen entsprechend höheren Energiebedarf. Solange er fast ausschließlich Milch bekommt, wird sich die Milchmenge und sicher auch das nächtliche Einfordern eher noch erhöhen.
Gehen Sie in der Beikost voran.
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.