Verweigerung GOB

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird am 17.06. 9 Monate. Seit einiger Zeit verweigert er den GOB am nachmittag.. daher geb ich ihm nachmittags wieder die Flasche. Ist das ok oder gebe es eine Alternative???
Unser Plan schaut so aus
Ca. 7.00 Uhr 240ml Pre Milch
11.00 Uhr Menü + Nachspeise (Obst)
15.00 Uhr 200ml Pre Milch
18.30 Uhr 1 1/2 Gläser Milchbrei
Mittlerweile schläft er nachts durch. Falls er wirklich Hunger hat trinkt er nachts einmal 200ml Pre Milch. Das kommt aber nur noch selten vor.
Trinken tut er leider überhaupt nichts. Weder Wasser, Tee oder Saftschorle.... auch weder aus Flasche, Becher oder Glas. Ich biete es immer wieder an aber mit Mühe und Not trinkt er täglich vielleicht 20-30ml.
Darf ich meinem Sohn schon Brot, Semmeln oder Breze geben?
LG Christiane
besser wäre die Nachmittagsmahlzeit „milchfrei“ zu halten.
Den Getreide-Obst-Brei könnten Sie jederzeit auch „deftig“ zubereitet werden. Also einfach die Getreideflocken mit Wasser und etwas püriertem Gemüse verrühren.
Es gibt es von HiPP auch einen Bio-Getreidebreie mit Gemüse ("Mehrkorn-Kürbis", https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... n-kuerbis/ ).
Vielleicht funktioniert das und es werden in solch einem Getreide-Gemüse-Brei, auch nach und nach wieder ein paar Löffel Obst akzeptiert.
Vielleicht ist er dem Brei am Nachmittag auch „entwachsen“
Es könnte statt dem Brei und je nach Kauvermögen auch etwas Obstmus/ Obstschnitze plus was zu knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel, Babyzwieback…) sein. Gehen Sie nach der Reife Ihrer Tochter vor. Die Reiswaffeln oder den Zwieback können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“....
Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Obst-Getreide-Brei.
Sie können mit vollendetem 9 Monat auch den Speisezettel um Brot und Brötchen erweitern und Ihren Sohn an eine Brotzeit heranführen. Am besten Sie kombinieren zunächst etwas zu seinem Brei. Damit Sie Salz nur ganz langsam im Speiseplan einbinden.
Ein paar Worte zu den Getränken/Flüssigkeit:
Sie können sich ganz auf Ihren Sohn verlassen, er weiß, was er braucht. Wenn er wirklich durstig ist, wird er (auch gerne mehr) trinken.
Genaue Trinkmengen lassen sich nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.
Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird.
Das Morgenfläschchen und die Nachmittagsmilch decken also 100% seines Flüssigkeitsbedarfs. Nachts gibt es auch ab und an noch einmal Milch.
Er hat also schlichtweg noch keinen Durst.
Noch ein paar Sätze zum Thema Milch.
Zwei bis drei Fläschchen und zusätzlich ein großer Milchbreie, das ist zu viel!
Morgens ein Fläschchen (200 bis 250ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g) würden ausreichen, die restlichen „milchigen“ Mahlzeiten machen die Ernährung Ihres Kleinen zu "milchlastig".
Derzeit ist nur eine einzige Mahlzeit, das Mittagsessen, täglich, milchfrei.
Versuchen Sie den Nachmittag durch eine Kombination aus Getreide und Obst wieder milchfrei zu halten.
Täglich reichen 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) aus. Nach dem ersten Geburtstag geht die Milchmenge sogar auf 300 ml/g zurück.
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen,
Ihr HiPP Expertenteam
Ok dann werde ich die Flasche Milch am Nachmittag wieder weg tun. Er isst zwischendurch gerne diese Hirsekringel von Hipp. Soll ich ihm dann diese geben + 190g Obstgläschen?! Hab ich das richtig verstanden?!
Dann hätte er nur noch eine Flasche pro Tag mit 200-240ml Pre Milch, dann müsste der Durst kommen
Brot nach dem vollendeten 9. Monat, (also erst in 4 Wochen!!!) als ganze Mahlzeit dann oder? Und was darf da drauf sein?
Eine Frage hätt ich dann noch, von Euch gibt es Gläschen zum Frühstück, ab 10. Monat, Müsli oder Joghurt hab ich mal gesehen. Soll man dann damit die Morgenflasche und somit die letzte (oder vorletzte Flasche, falls er nachts kommen sollte) ersetzen?
Schönen Abend
bitteschön.
Ja Hirsekringel und Obstmus wäre eine tolle Nachmittagsmahlzeit. Etwa ein halbes Gläschen sollte genügen, es sollen ja schon noch in paar Kringel und vielleicht etwas frischen Obst „reinpassen“.
„Ab dem 10. Monat“ bedeutet, dass das Produkt geeignet ist, wenn Ihr Sohn den 9. Lebensmonat vollendet hat – also in ein paar Tagen (ab dem 17.6)!
Die Altersempfehlung „nach dem x. Monat“ hingegen bedeutet mit vollendeten x. Lebensmonat.
Am Abend oder Morgen können Sie gerne ein paar Häppchen Brot zum Milchbrei reichen. Irgendwann wird aus dem Milchbrei ein Brot und eine Tasse Milch. Aber das hat keine Eile.
Der Brotbelag muss oft gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Milch ist und bliebt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Gegen Ende des ersten Jahres kann bei Bedarf - wenn die Milch einmal morgens nicht mehr ausreicht - auch die morgendliche Milcheinheit reichhaltiger werden und z.B. durch ein Müesli (wie unsere HiPP Baby-Müeslis https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/) ersetzt werden, oder auch ein Brot plus Milch sind geeignet.
Ein Joghurtgläschen ist keine eigenständige Milchmahlzeit und kann die Milch in der Früh nicht ersetzen, nur ergänzen. Es liefert in etwa 50-60g Joghurt und kann so die Versorgung mit Milch „nur“ unterstützen.
Viele Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.