Essen mit 13 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Variante 1 (wenn wir Abends kalt essen)
8:00 Uhr Hipp Kindermüsli ab 12.Monate mit Hipp Pre angerührt
10:30 Uhr Obstteller
12:00 Hipp Menu 250g und Obst als Nachtisch
15:30 Uhr Joghurt 100g mit Obst
19:00 Uhr Milchbrei (220g) halbe Scheibe Brot
Variante 2 (wenn wir Abends kochen)
8:00 Uhr Brot mit Butter und Obstmus drauf und Obst dazu
10:30 Uhr Obstteller
12:00 Uhr Milchbrei
15:30 Uhr Joghurt und Obstmus
19:00 Uhr Essen von uns
Über Tag verteilt trinkt er ca.400-500ml Wasser/Tee mit Apfelsaft
Reicht das an Milchprodukten. Ist der Essensplan so ok?
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Auch wenn Ihr Kleiner ein Milchmuffel ist, spiel Milch nach wie vor eine wichtige Rolle, allerdings ist der Bedarf nun geringer als im ersten Jahr.
Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte (Joghurt, Butter, Käse etc.) aus. Am besten werden diese auf zwei bis drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
Variante 1: Wenn Sie neben der Milch am Morgen zum Müsli und abends den Milchbrei reichen, ist der Speiseplan zusammen mit dem Joghurt am Nachmittag auf Dauer zu „milchlastig“.
Noch kann es etwas mehr Milch sein, besonders in der Übergangsphase vom Baby zum Kleinkind. Jedoch sind die 300 ml Milch am Tag eine gute Orientierung.
Um die Milchmenge etwas zu reduzieren, empfiehlt es sich, den Nachmittagssnack milchfrei zu gestalten. Neben dem Obst können Sie gern noch etwas zum Knabbern anbieten. Geeignet wären zum Beispiel Hirsekringel, Reiswaffeln, Baby Keks, Baby Zwieback etc.
Variante 2: Hier passt Ihr Plan, auch von der Milchmenge aus, sehr gut. Sie können auch gern Joghurt zum Brot am Morgen geben und dafür den Nachmittag wieder milchfrei gestalten.
Zum Obst am Vormittag/Nachmittag ist es auch möglich Gemüse anzubieten. Achten Sie hier auf Gemüse, welches gut zu kauen ist, wie zum Beispiel Gurke.
Versuchen Sie generell einfach ein gutes Maß an Milchnahrung zu halten und Abwechslung im Speiseplan zu bieten.
Sonnige Grüße wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.