Konsistenz Kürbis pur

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wollte meinem Sohn heute Mittag
den puren Kürbisbrei zum Essen geben.
Nach dem Erwärmen war der "Brei" so flüssig, dass man ihn auch hätte trinken können.
Nach zwei Löffeln wollte mein Sohn davon nichts davon nichts mehr.
Ist die Konsistenz normal? Ich hatte von euch schon Pastinake und Kürbis von einer anderen Marke, da war alles normal. Aus dem Grund bin ich jetzt doch ein wenig verwundert.
Vielen Dank und viele Grüße
da habe ich einen Verdacht. Vielleicht war der Brei zu warm geworden.
Damit die Breie beim Erwärmen ihre cremige Beschaffenheit behalten, ist es wichtig diese nur bei niedriger Temperatur zu erwärmen und währenddessen nicht zu häufig umzurühren.
Bitte achten Sie auch darauf, dass das Produkt während des Erwärmens nicht mit Speichel in Kontakt kommt. Klingt komisch passiert aber häufiger.
Durch das Umrühren und/oder Verkosten des Produktes zur Temperaturprüfung können manchmal geringen Mengen Speichel ins Produkt kommen.
Im menschlichen Speichel sind Stoffe (Enzyme) enthalten, die reichen aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Brei verflüssigt.
Denn bereits im Mund beginnt die Verdauung der Stärke aus den Nahrungsmitteln.
Nur nebenbei: Das Gleiche passiert beim Füttern. Gerade wenn Kinder mal etwas langsamer essen oder wenn sie Zähnchen bekommen. Deshalb während des Fütterns den Inhalt nicht mehr umzurühren, sondern Produkt immer nur von der Oberfläche entnehmen. So verhindern Sie, dass sich der Speichel im Brei verteilt.
Ich könnte mir vorstellen, dass es an der Temperatur oder dem Speichel liegt.
Wenn Sie dies ausschließen können, dann melden Sie sich bitte mit den Produktionsdaten des Gläschens direkt bei uns im HiPP Elternservice: www.hipp.de/elternservice
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.