Hirsebrei und Milch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

dea**
29. Mai 2018 08:42
Hirsebrei und Milch
Hallo
Ich habe eine Frage zum Hirsebrei nach dem 4. Monat.
Meine Kleine ist jetzt 5,5 Monate alt.
Mittags isst sie ein Gläschen Menü und ein halbes Gläschen Obst.
Nachmittags rühr ich den Hirsebrei mit Wasser an und gebe etwas Obst dazu.
Abends trinkt sie Bebivita HA pre, da sie für Brei zu müde ist.
Nachts um ca. halb 2 trinkt sie wieder eine Flasche.
Morgens um 8 verweigert sie die Flasche komplett. Kann ich den Hirsebrei nun auch mit der Pre anrühren und etwas Obst dazu geben? Auf der Packung steht es drauf aber ich lese überall dass die Milch die Aufnahme von Eisen, was im Hirsebrei in großen Mengen vorhanden ist, hemmen soll.
HiPP-Elternservice
29. Mai 2018 09:36
Re: Hirsebrei und Milch
Liebe „dea**“,
die Eisenaufnahme in den Körper kann durch das Kalzium der Milch gehemmt werden.
Wird zusätzlich noch Kuhmilch zum Anrühren eines Breies verwendet, ist auch das nicht günstig für die Eisenversorgung. Denn Kuhmilch ist bekanntermaßen kein guter Eisenlieferant.
Selbstverständlich sind all diese Wechselwirkungen bekannt.

Deshalb ist es richtig und ratsam für den Milch-Getreide-Brei eine fertige Säuglingsnahrung wie z.B. die HiPP Pre HA zu verwenden. Alle unsere Säuglingsnahrungen (Anfangs- wie Folgenahrungen) müssen laut Gesetz extra mit gut verwertbarem Eisen angereichert sein und tragen so zu einer sicheren Versorgung mit Eisen bei. Ebenso verhält es sich bei den Milchbreien, die mit Säuglingsnahrung angemischt werden.
Eisen wird der Säuglingsnahrung in einer physiologisch ausreichenden Menge zugesetzt und in einer für den Körper besonders gut resorbierbaren Form. Des Weiteren werden Mineralstoffe und Spurenelemente in Verbindungen zugesetzt, die sich möglichst wenig gegenseitig beeinflussen.

Sie können also ohne Bedenken auch einmal am Tag – wie es üblicherweise von allen Fachkreisen empfohlen wird – einen Milch-Getreide-Brei anbieten. Dieser Milchbrei ist zudem ja nicht die einzige eisenliefernde Mahlzeit. Über das Mittagsmenü (Gemüse-Fleisch-Brei, HiPP Vegetarische Menüs) und die Säuglingsnahrung wird Ihr Schatz bestens versorgt.
Bedenken Sie auch, dass in einer ausgewogenen Ernährung die beiden Mineralstoffe Eisen und Kalzium in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen und meistens zu unterschiedlichen Zeiten verzehrt werden.

Mein Tipp: Wechseln Sie bei den Getreidebreien doch auch einmal ab, das ist gut für die allgemeine Nährstoffversorgung und für das Kennlernen verschiedener Geschmäcker. Hier finden Sie alle uns reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungen): https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
dea**
29. Mai 2018 10:23
Re: Hirsebrei und Milch
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich hoffe, es klappt auch mit Bebivita Pre :-)
Abwechseln werde ich auf alle Fälle. Nur leidet meine Tochter an Neurodermitis, weshalb ich Neues immer langsam einführe.
Einen schönen Tag
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...