Baby möchte nicht essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab mal eine Frage zu den Essensgewohnheiten unserer Tochter. Sie ist 8 Monate und essen ist ein wirklich leidiges Thema.
Hier mal unser Tagesablauf:
6.00 Uhr 210ml Pre Flasche
Bis mittags möchte sie dann nichts mehr.
11.30 Uhr Mittagsbrei
davon schafft sie aber trotz dem langen Abstand zur Flasche maximal 100-120gr.
Dann verweigert sie, macht den Mund also nicht mehr auf und weint. Was sie dann aber immer möchte ist Tee oder Wasser - und das nicht gerade wenig. Ich hab schon alle möglichen Sorte versucht und auch selber gekocht - immer das gleiche Spiel.
15 Uhr: hier biete ich ihr Getreideobstbrei an, wovon sie aber auch nur ein paar Häppchen isst. Dann macht sie den Mund wieder nicht mehr auf und weint. Manchmal ist sie, wenn wir dann aufhören, zufrieden und manchmal hat sie eine halbe Stunde später wieder so viel Hunger, das ich ihr eine Flasche machen muss.
18.-18.30 Uhr Milchgetreidebrei mit Obst. Gleiches Spiel wie nachmittags....ein paar Happen und dann ist Schluss. In letzten Tage hatten wir nachmittags und abends nur je circa 50gr - das ist ja wirklich gar nichts...
19.-19.30 zum einschlafen trinkt sie eine 230ml Flasche und schläft meistens durch.
Gelegentlich wird sie nachts nochmal wach und trinkt dann nochmal eine Flasche - dann kämen wir auf 650ml Milch. Ohne die Nachtmilch- was meistens der Fall ist - haben wir eine Milchmenge von 450ml.
Ist das von der Milchmenge pro Tag okay?
Normal müsste sie aber doch in dem Alter bei allen Breimahlzeiten 190gr pro Mahlzeit locker schaffen oder?
Woran kann das liegen oder übersehe ich irgendwas?
Ich mach mir große Sorgen, das sie Nahrungtechnisch nicht gut versorgt sein könnte - ist das berechtigt und hat jemand einen Tip wie das Essen besser klappen könnte?
Viele Grüße
Dawn
zunächst gleich zu Milch. 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei sind in diesem Alter ausreichend. Ihr Schatz ist mit Milch und Kalzium gut versorgt.
Solange sich Ihre Klein gesund und munter entwickelt, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
Auch wenn die festen Mahlzeiten nicht immer sehr üppig ausfallen, dürfen Sie darauf vertrauen, dass sich Ihr Mädchen schon holt, was es braucht. Das Angebot ist ja da.
Es gibt Phasen, beim Zahnen oder bestimmten Entwicklungsschüben, da fällt der Appetit auf die feste Kost geringer aus. Auch gibt es Babys die eher Spatzenportion essen, andere hauen rein wie kleine Bauarbeiter. Das ist auch eine Typfrage. Die Portionen mit 190 g oder später 220 g etc. sind nur eine allgemeine Orientierung, aber kein Muss.
Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf gibt es generell nicht. Jedes Baby hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann.
Bieten Sie Ihrem Schatz weiterhin frohgemut und netter Atmosphäre das Essen an und lassen Sie Ihre Kleine entscheiden wie viel sie essen mag. Oftmals wenn Eltern sich beim Essen mehr entspannen, klappt es auch besser.
Vielleicht will Ihre Kleine auch mehr gefördert werden. Mittags kann etwas fingerfood wie weiche, gedünstete Gemüsestückchen oder Kartoffeln und Nudeln (alles ungewürzt) zusätzlich zum Brei für mehr Interesse sorgen. Nachmittags können ein paar Hirsekringel oder Reiswaffeln zusammen mit Obstbrei für mehr Abwechslung sorgen. Usw. Alles natürlich immer je nach Kauvermögen und –reife Ihrer kleinen Tochter.
Nehmen Sie Ihre Kleine mit an den gemeinsamen Esstisch, leben Sie ihr Freude beim Essen vor. Freude am Essen ist der beste Appetitbringer.
Alles Gute und herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.