Postversand- Hitze- Haltbarkeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wenn ich Babynahrung im Shop bestelle, wird diese ja nicht bei 'Zimmertemperatur' geliefert. Kann das Produkt darunter leiden oder gar schädlich sein beim 'wieder erwärmen'?
GLG
auch im Sommer gehen bei uns viele Bestellungen sein und werden dementsprechend auch versandt.
Die Päckchen unseres Online-Shops werden in „ganz normalen“ Zustellfahrzeugen transportiert und zu gestellt.
Prinzipiell empfehlen wir alle HiPP Produkte trocken und kühl unter 25°C zu lagern.
Trockenprodukte wie Milchnahrung, Getreidebreie in Pulverform und Gläschen und Quetschen auf der Basis von Früchten und Getränke sind unempfindlich, sie können ohne Probleme kurzzeitig bei höheren Temperaturen. Sie sollten nur keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Das ist in einem Transporter ja nicht der Fall.
Gemüse und fleischhaltige Produkte (wie unsere Menüs) sind empfindlicher, wenn sie längere Zeit Temperaturen von über 40° C ausgesetzt sind. Diese Temperaturen werden selten über einen längeren Zeitraum erreicht.
Bitte achten Sie besonders darauf, vor dem ersten Öffnen immer zu prüfen, dass das Produkt original verschlossen ist (Vakuum intakt).
Bei den Gläschen hilft der „Deckeltest“: die Deckelmitte muss nach innen eingezogen sein und darf auf Druck nicht nachgeben. Zusätzlich muss beim ersten Öffnen ein deutliches Knacken zu hören sein.
Bei den Bechern und Quetschies hilft der „Drücktest“: Quetschbeutel drücken oder Becher mit Folie nach unten halten und Becherwand leicht zusammen drücken. Sollte Produkt austreten, ist das Vakuum nicht mehr intakt.
Sommerliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.