1 Jahr - Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt genau 1 Jahr alt und dein Essensplan sieht so aus:
Morgens : 235 ml PRE Nahrung
2 Stunden später isst er bei uns am Frühstücks Tisch etwas mit
Mitttags: 1 menü glässchen + Obst oder von uns Mittag essen
Nachmittags: Getreide Obst brei oder Joghurt mit Obst
Abends: eine Scheibe Brot mit z.b frischkäse + ca.150ml 3.5% kuhmilch
Er hat vor einer Woche angefangen sein mich brei zu verweigern und seid dem bekommt er Brot.
Zwischen durch bekommt er Kekse & frisches Obst
Ist das in Ordnung für sein Alter?
Was kann ich ändern?
Bis wann ist es wichtig drauf zu achten was er am Tag bekommt ? Und wann kann ich aufhören ihm glässchen zu geben
das ist in bester Ordnung.
Der Übergang auf die Familienkost ist sehr individuell und geschieht bei jedem Kind anders. Etwa zwischen dem 10. und 14.Lebensmonat beginnen sich Kinder sich für die neue Kost zu interessieren. Vertrauen Sie auf Ihren kleinen Schatz, er zeigt Ihnen deutlich, wann er so weit ist
Gehen Sie beim Übergang zur Familienkost ganz auf die Bedürfnisse und das Tempo Ihres Kleinen ein. Alles ohne Druck und Zwang und Eile.
Manche Kinder sind von selbst aus, schon so erpicht auf den Familientisch, dass nichts vor ihnen sicher ist, andere mögen es lieber noch pürierter und schätzen Ihre Breie. Beides ist in Ordnung.
Ab und an ein Mittagsessen wie Mama und Papa und abends ein Brot das klingt dich schon sehr gut.
Bis zum ersten Geburtstag brauchte Ihr Sohn täglich 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“. Nach dem ersten Geburtstag geht die Milchmenge weiter zurück und Kleinkinder brauchen nur noch 300ml/g Milch und Milchprodukte. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten (z.B. Trinkmilch, Käse und Joghurt).
Was nicht heißt, dass Ihr Kleiner nicht auch etwas mehr Milch bekommen kann, besonders jetzt in der Übergangsphase vom Baby zum Kleinkind - es ist ein Richtwert / eine Empfehlung. Aber es ist eine gute Orientierung.
Ein regelmäßiges „Snacken“ zwischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die (kommenden) Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal. Reichen Sie „Kekse & frisches Obst“, lieber zu den Mahlzeiten, also direkt nach dem Brei bzw. zur Milch und nicht dazwischen.
Statt eines Getreide-Obst-Breies kann es auch mal reifes, weiches Obst und ein paar Hirsekringel zum Knabbern sein auch das ist Getreide und Obst.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.