Einführung Fläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2955412
26. Apr 2018 20:51
Einführung Fläschchen
Guten Abend

mein Sohn ist 5 Monate alt und ich habe vor 4 Tagen mit beikost begonnen. Ich stille sonst voll und verbringe jeden Abend im Bett da er alle 30 min abends trinkt. Ich wünsche mir einfach mal wieder einen Abend nicht im Bett... deshalb habe ich überlegt abends nun die Flasche auf Ziegenmilch Basis zu geben (er hat neurodermithis) in der Hoffnung dass er satt ist und nach dem Zubettgehen länger schläft. Spricht da aus Ihrer Sicht (weil ich eben erster beikost gestartet hab) was dagegen?
HiPP-Elternservice
27. Apr 2018 17:00
Re: Einführung Fläschchen
Liebe „Schlotti11“,
sprechen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt über das Vorgehen, gerade wenn bei Ihrem Kleinen eine Neurodermitis vorliegt.
Ihr Kinderarzt kann Sie über die richtige Wahl einer Milch, wenn Sie nun ab und an zufüttern möchten, individuell beraten.

Vielleicht können Sie auch Milch abpumpen, das könnte die Situation auch entspannen. Ansonsten ist es nicht ungewöhnlich, dass Babys in so jungem Alter noch häufig nachts an die Brust wollen.

Gibt es schon Beikost? Feste Kost ergänzend zum Stillen kann den Speiseplan auch reichhaltiger machen und für mehr Sättigung sorgen.
Übrigens, was echte Allergien betrifft, besteht zwischen Ziegenmilch- und Kuhmilchprotein eine Kreuzallergenität. Die Abschnitte der Aminosäurenketten aus dem Eiweiß mit Allergencharakter sind zum Teil identisch.
Suchen Sie bitte über das weitere Vorgehen das Gespräch mit Ihrem Arzt.

Viele Kinder können sich beim Stillen sehr gut beruhigen und es ist ein sehr beliebtes Einschlafritual. Ihr Junge hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Auch wenn Ihr Junge sich sattgetrunken hat, ist es normal, das er am Abend oder in der Nacht aufwacht. Mit der Zeit lernen die Kleinen dann, wieder selbst in den Schlaf zu finden. Ich bin mir sicher, nach und nach finden Sie ein anderes schönes Einschlafritual, wie z.B. enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder Spieluhr.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Gute und ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...