Isst mein Kind genug?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Normalerweise bin ich eher der Stille leser

Mich würde mal interessieren ob mein Kind genug isst weil sie nachts immer noch ihre Flasche verlangt. Was ja nicht schlimm ist nur denke ich manchmal in sie einfach tagsüber nicht genügend zu sich nimmt. Sie ist von Geburt an ein sehr aktives neugieriges und aufgewecktes Kind. Sie lässt sich leicht ablenken und trinkt bzw isst dann nicht mehr. Deshalb muss immer Ruhe sein sonst gibt das nix.
Unser Tag startet meist zwischen 5-6 uhr. Da hat sie dann meist noch keinen Hunger weil sie nachts zwischen 3-4 uhr 210ml 2er Milch trinkt. Komme immer drauf an.
Sie trinkt dann zwischen 7-8 uhr wieder ungefähr 120-150ml. Dann zwischen 10-11uhr Flasche oder Obst Getreide brei. Zwischen 12-13uhr gibt es Gemüse Fleisch brei. 15-16 Uhr Flasche 150-180ml und zwischen 18-19 uhr Schmelzflockenbrei mit Obst.
Sie wiegt 7400g auf 73cm.. sie liegt noch in der norm.
Jetzt meine Frage: ist das zu wenig oder verbraucht mein Kind so viel weil sie so agil Ist?? Mich interessiert einfach ob sie zu wenig zu sich nimmt.
Es wäre super wenn ich eine Antwort bekommen würde. Lg
verraten Sie uns noch wie alt Ihr Mädchen ist?
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
willkommen im Forum!
Ihr Kleiner bekommt 2 bis 3 Brei am Tag, das ist super. Reichen Sie nun nach und nach regelmäßig den Getreide-Obst-Brei.
Ist es abends ein Milchbrei? Das ist der Klassiker für den Abend.
Von den Breien darf es gerne eine üppige Portion sein, sie soll sich immer richtig sattessen und –trinken.
Haben sich alle 3 Breie etabliert, das hat noch etwas Zeit, kann der 4. Brei ein Getreide-Obst-Brei am Nachmittag sein.
Nun zu den Nächten
Noch ist Ihre Kleine sehr jung, da spielt die Milch noch die Hauptrolle und sie darf davon so viel trinken wie sie mag. Auch kann es Phasen im Wachstum geben, wo einfach mehr verlangt wird.
Bleiben Sie hier ganz entspannt, im Laufe der Zeit wird sich der Hunger immer mehr auf den Tag verschieben. Reichen Sie Ihrer Kleinen die Milch ganz nach Bedarf. Auch am Tag, damit sie für die Nacht schön satt ist.
Es ist aber nicht nur ein sättigender Speiseplan wichtig, damit ein Baby einmal nachts „durchhält“ ohne zu essen bzw. weniger zu essen. Denn das Durchschlafen hängt nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes.
Im Laufe des zweiten Halbjahres lernen Kinder den Hunger- und Sättigungsrhythmus mehr und mehr auf den Tag zu verlegen.
Wann und wie Kinder letztlich lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und auch individuell zu handhaben.
Haben Sie also noch etwas Geduld mit Ihrem Mädchen, sie ist ja gerade erst ins zweite Lebenshalbjahr gestartet.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Die Zeit wird es zeigen.
Liebe Grüße Katharina
Aber dann bin ich schon mal zufrieden das ich sonst alles richtig mache

Lg
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.