Speiseplan so in Ordnung?!Abendflasche nur 160ml-ok?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Isaja1
24. Apr 2018 12:07
Speiseplan so in Ordnung?!Abendflasche nur 160ml-ok?
Hallo liebes Hipp-Team!

Meine kleine Maus ist nun 6 Monate alt.Unser Speiseplan sieht wie folgt aus:

05:30 Uhr 1 Brust
Ca.1 Std später die andere Brust
09:30/10:00 Uhr 1 Brust
Zw.12 und 13 Uhr 1 Glas 190gr.(mal mehr,mal weniger)
Ca.14:30 Uhr 1 Brust
Zw.18 und 18:30 Uhr gibts eine Flasche mit Milchnahrung davon trinkt sie seit ein paar Tagen erst 160ml und mamchmal noch 1 Brust.Und dann auch so gut noch,dass sie an der Brust ttinkt,wo ich mich Frage,warum nimmt sie sich nicht mehr von der Flasche???Als ob sie genau weiß,ich hab mein Limit aus der Flasche genommen und mehr nicht.Kann es sein das sie die Brust noch zum schlafen braucht?Kann ich schon Anfangen die Stillmahlzeit am Nachmittag auf Obst umzustellen? Meine Tochter schläft um 19 Uhr direkt,da sie am Tag nur noch 2-3 Powernappings macht und kommt dann erst wieder zw. 1 und 2 Uhr Nacht bis morgen dann.Abendbrei haben wir versucht lehnt sie ab am Abend.Danke für Ihre Zeit.Liebe Grüße!
HiPP-Elternservice
25. Apr 2018 11:59
Re: Speiseplan so in Ordnung?!Abendflasche nur 160ml-ok?
Liebe „Isaja1“,

das Stillen ist für Ihre kleine Maus natürlich mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist für ihn eine lieb gewonnene Gewohnheit, es gibt ihm Sicherheit und das wohlige Gefühl der Geborgenheit. Es ist verständlich, dass er dies nicht gerne aufgeben will.
Deshalb fordert Sie diese nach Milchflasche ein. Ganz normal.

Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist. Bedenken Sie auch Ihre Kleine ist noch recht jung.
Ihr Mädchen hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn Sie hier irgendwann eine Veränderung möchten, hat keine Eile, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlafstillen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrer Kleinen beim Runterkommen helfen.

Traditionell ist der zweite Brei vom Löffel der Milch-Getreide-Brei am Abend. Nach allgemeinen Empfehlungen wird etwa alle vier Wochen eine Breimahlzeit nach der anderen eingeführt.
Es ist auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag (14:30) zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.
Oder Sie starten direkt mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag (14:30). Und erst der dritte Brei ist dann der Milchbrei.

Die meisten Kinder kommen nach und nach mit einem Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden am besten zu recht.
Damit Ihr Baby immer eine gute Portion Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schafft, sollten Sie diese Mahlzeit eventuell ab und an etwas nach hinten verschieben.
Nur so eine Idee.

Sonnige Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...