Baby 7 Monate isst keinen Mittagsbrei mehr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Jiny0209
3. Apr 2018 12:33
Baby 7 Monate isst keinen Mittagsbrei mehr
Liebes Hipp- Team,

Ich bin mir meinem Latein am Ende. Meine Tochter (wird jetzt 7 Monate) nimmt keinen Mittagsbrei mehr. Es gab schon mal eine Phase, in der sie keinen Brei wollte. Hatte ein paar Tage pausiert und dann hat es wieder geklappt. Sie hatte von dem Gemüsebrei (125g) fast ein ganzes Gläschen gegessen. Jetzt bekomme ich gerade mal 2 Löffel in sie rein.
Ich hab schon alles probiert: größere Abstände, kleine Abstände zwischen den Mahlzeiten, ein bisschen frucht runter mischen, verschiedene Löffel, mein Mann hat ihr den Brei gegeben. Nix hat was gebracht.
Habt ihr noch Ideen?

LG Jenny

Ps: Ihren Abendbrei isst sie sehr gut. Da schafft sie locker ein halbes Glas Guten Abend Brei mit etwas Frucht.
HiPP-Elternservice
4. Apr 2018 12:51
Re: Baby 7 Monate isst keinen mittagsbrei mehr
Liebe Jenny,

Sie haben mit Ihrem Mädchen kein ungewöhnliches Problem.

Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter, dann gibt es eine Phase mit Rückschritten - meist beim ersten Zahnen oder einem kleinen Infekt - darauf kommt eine Phase, in der die Kleinen merken, hoppla, da gibt es was das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das sind oft die Milch und Milchbrei, das herbere Gemüse/Mittagsbrei fällt da leicht hinten ab.
Das ist alles ganz "normal“ und für eine gewissen Zeit auch akzeptabel.

Aber lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder die Mittagsmahlzeit an. Bieten Sie ihr unterschiedliche „Geschmäcker“ an und locken Sie Ihr Mädchen so mehr zu essen.
Nur Gemüse könnte Ihr Mädchen „langweilen“. Variieren Sie hier ruhig, Gemüse aller Art? Auch Spätzle und Couscous können es mal sein. Einmal in der Woche ein Fischmenü? Ihre Kleine kann jedes Menü probieren. Viele Kinder finden unser Gläschen „Spaghetti Bolognese“ super. Das Gläschen schmeckt einfach etwas „würziger“.

Mag sie nicht weiterlöffeln, bieten Sie nicht gleich die Milch an, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal weiter. Sonst lernt Ihr Mädchen nur, dass sie einfach aufhören oder meckern muss, dann kommt auch schon die Milch. Probieren Sie es aus.

Achten Sie weiter darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein. Auch Milch füllt ihr Bäuchlein.

Geben Sie ruhig eine ordentlichen Portion Obstmus ins Menü. Nimmt sie das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung Menü gehen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen bestimmt, sie an das Mittagessen heranzuführen.

Probieren Sie es auch mal mir babygerechtem Fingerfood parallel zu den Breien wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel), ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln. Um sie wieder auf den Geschmack zu bringen.

Auch ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch.

Ich bin mir aber sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird Ihre Kleine bald wieder gerne ihr Gemüse/Menü essen.

Steigern Sie auch die Abendbreimenge, es darf gerne ein ganzes Glas sein. Ihr Mädchen gehört ja nun schon zu den „großen Beikoststartern“.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Jiny0209
16. Apr 2018 19:18
Re: Baby 7 Monate isst keinen Mittagsbrei mehr
Habt ihr eine Idee für mich, wie ich die Menge abends steigern kann?
Sie isst ein halbes, maximal dreiviertel Gläschen und will danach noch die Brust.
Sie will dann auch partu nicht weiter essen. Oftmals ist sie dann zu müde.
Ich achte schon darauf, dass sie noch nicht müde ist, bevor sie ihren Brei bekommt.
Heute hab ich versucht die Brust danach weg zu lassen, aber sie wollte dann nicht einschlafen.

LG Jenny
HiPP-Elternservice
17. Apr 2018 09:20
Re: Baby 7 Monate isst keinen Mittagsbrei mehr
Liebe Jenny,

ich hoffe, dass es mittlerweile mittags wieder besser klappt…

Nun zum Abend:

Ihr Mädchen ist erst 7 Monate alt, haben Sie noch etwas Geduld mit ihr.
Ein halbes bis dreiviertel Gläschen ist doch schon eine gute Menge. Da lässt sich nichts erzwingen.

Dass Babys abends oft zu müde oder zu unruhig beim Löffeln sind, kommt gerne vor. Der Tag war einfach lang und anstrengend. Es gab so viel Neues zu entdecken.
Sie könnten den Brei noch etwas vorziehen. Vielleicht gegen Abend schon mal etwas Ruhe einkehren lassen und direkt vor dem Abendessen nicht mehr zu arg herumtollen.
Meist gibt es sich einfach mit der Zeit, dass die Kinder auch am Abend fitter und belastbarer werden.

Es ist auch möglich den Abendbrei (Milchbrei) erst mal am Nachmittag zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.

Es könnte auch an der Konsistenz liegen.
Bereiten Sie den Milchbrei mal selbst zu. Entweder einen fertigen Instant-Milchbreie zum (hier ist die Milch in Pulverform enthalten, https://www.hipp.de/beikost/produkte/gu ... anruehren/) oder einen Getreidebreie zum Anrühren für Babys, z.B. die HiPP Bio-Getreidebreie (http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/) zum Zubereiten mit Milch (Säuglingsmilchnahrung, Muttermilch oder Kuhmilch als Halbmilchbrei mit 50% Milch und 50% Wasser).

Nun können Sie mit dem Getreideanteil und der Flüssigkeit etwas spielen. Mit den Angaben auf der Verpackung haben wir herausgefunden, dass die Konsistenz mit diesen Mengen besonders angenehm und gut zu Löffeln ist. Das können Sie Ihrem Kleinen aber gerne anpassen, denn jeder hat da seine ganz eigenen Vorlieben.
Spielen Sie mal etwas mit den Mengen. Manche Kinder mögen vor allem am Anfang lieber einen dünnen Brei, dann geben Sie etwas mehr Wasser hinzu, andere lieber einen festen Brei, dann einfach etwas mehr Getreidebrei hinzufügen. Sie sehen, da muss nicht alles grammgenau abgewogen werden.

Genießen Sie nach dem Brei das abendliche Stillen noch etwas, es wird die Zeit kommen, zu der Ihre Kleine bereit für ein anderes Einschlafritual ist und sich zuvor am Brei satt ist.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...