Grosses schweres Baby wird nicht satt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ihr Kleiner zählt zu den größeren und schwereren Babys in seiner Altersklasse. So stattliche Babys haben erfahrungsgemäß auch einen höheren Bedarf als schmale Kinder. Soweit also alles in Ordnung.
Was sagt denn der Kinderarzt zur Entwicklung Ihres Jungen? Ist er zufrieden, dann dürfen Sie das auch sein. Bitte sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über das Gedeihen Ihres Sohnes.
Sie schreiben leider nicht, welche zwei Breie Sie konkret anbieten? Ist es mittags „nur Gemüse“? Dann ist es ratsam, das Gemüse zum Gemüse-Fleisch-Brei (= Menü) auszubauen. Gemüse alleine macht nicht ausreichend satt und hält nicht gut vor, da muss das Baby sich anderweitig die Kalorien einholen. Auch sind die Nährstoffe auf Dauer nicht passend und zu wenig. Bieten Sie Ihrem Jungen mittags deshalb ein Menü an.
Und abends darf Ihr Schatz sich am Milchbrei gut satt essen.
Ansonsten gibt es Milch nach Bedarf. Dass Ihr Kleiner nach einer Milchmenge von 270-300 ml wieder etwas ausspuckt, ist nur zu verständlich. Diese Milchmenge hat schlicht keinen Platz im kleinen Magen und kommt einfach wieder hoch. Das ist völlig normal.
Versuchen Sie mal eine sämigere Milch wie die HiPP 1 oder jetzt nach sechs Monaten die HiPP 2, vielleicht lässt sich dadurch das Trinkverhalten Ihres Sohnes etwas steuern.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mittags brkommt er ein volles Menü, also Gemüse, Fleisch oder Fisch und Hirse, Reis oder Kartoffel und am Abend natürlich einen Milchbrei mit etwas Obst.
Ich werde es mit einer Folgemilch versuchen!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.