Wie weitermachen mit der Beikost?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Milo ist jetzt fast 19 Wochen.
Weil er so jappig auf unser Essen war, haben wir direkt mit 17 Wochen mit der Beikost angefangen.
Vom ersten Brei hat er nur homöopathische Mengen überhaupt geschluckt, aber zwei Tage später, beim nächsten Versuch, hat das plötzlich schon ganz gut geklappt und er war mit Feuereifer dabei. Seitdem dürfen wir aber auch nicht mehr ohne ihn essen. Wir haben die ersten Tage noch versucht ihn abzulenken damit es nicht zu viel auf einmal wird, aber es gab nur Geschrei, wenn er nichts bekam.
Aktuell sieht das bei uns etwa so aus:
6:00 Uhr Aufstehen
7:00 Uhr Frühstück: Apfel oder Apfel-Banane ca. 40/50 g meist noch ein Schluck Milch hinterher
8:00 Uhr Nickerchen 30-45 min
9:00 Uhr Stillen
10:00 Uhr Nickerchen 30-45 min
11:30/12:00 Uhr Mittagessen: mittlerweile Möhre mit Kartoffel etwa 60 g
13:00 Uhr Einschlafstillen für den Mittagsschlaf (2-3 Stunden)
15:00/16:00 Uhr Stillen
17:30 Uhr Abendessen: nochmal das Gemüse oder Obst ca. 40-60 g
18:30/19:00 Einschlafstillen
Nachts stillen wir dann nochmal gegen:
22:00/23:00 Uhr
1:00 Uhr
3:00 Uhr
5:00 Uhr...
Ich mache mir jetzt Gedanken, dass er so nicht alles bekommt was er braucht, er lässt ja so fast schon drei Stillmahlzeiten aus. Aber ich kann doch auch nicht jetzt sofort auch noch den Abendbrei und ein richtiges Frühstück einführen, oder? Bisher bekommt ihm alles sehr gut.
Wie machen wir jetzt am besten weiter? Nächste Woche schon Fleisch mit einführen? Oder lieber erstmal durchs Gemüse hüpfen? Schon mit dem Milch-Getreide-Brei für den Abend anfangen? Und zum Frühstück einen Obst-Getreide-Brei?
Dankeschön im Voraus.
Viele Grüße
Lucy und Milo
ich sehe es wie Sie, dass Ihr Kleiner noch sehr jung ist und seine Stillmahlzeiten braucht!
Auch wenn Ihr kleiner Milo es kaum erwarten kann, noch mehr zu löffeln, ist es wichtig, die Breie in kleinen Schritten einzuführen. Gerade zum Frühstück ist die Milch ideal, da sie Ihren Sohn nach der Nacht ausreichend mit Flüssigkeit und Energie versorgt. Als grober Richtwert gilt, dass pro Monat eine Beikostmahlzeit eingeführt werden kann. So hat das Bäuchlein Zeit, sich in Ruhe an die neue Kost zu gewöhnen und Ihr Schatz wird bestens mit allem versorgt.
Zu Beginn der Beikosteinführung empfiehlt es sich mit verschiedenen reinen Gemüsesorten zu beginnen und etwa 3 Tage bei einer Sorte zu bleiben. So sehen Sie gut, wie Ihr Junge die Sorte verträgt. Am vierten Tag kann es dann ein neues Gemüse geben. Wird das gut vertragen, können nach und nach die Kartoffel und das Fleisch dazu kommen. Bis Ihr Schatz eine Portion, ca. 190g, vom Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) schafft, bieten Sie im Anschluss noch die Milch an und Ihr Schatz nimmt sich das, was er braucht.
Klappt das Mittagsmenü dann in ein paar Wochen gut und haben Sie die Stillmahlzeit am Mittag ersetzt und ein paar Löffelchen Obst runden die Mahlzeit ab. Dann kann Ihr Kleiner auch gerne den Milchbrei am Abend bekommen und sich hier richtig sattlöffeln.
Als Orientierungshilfe finden Sie auf unserer Homepage unter diesem Link https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan. Diesen können Sie individuell an Ihren kleinen Milo anpassen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Milo alles Gute!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.