HiPP Combiotik 1 Öko-Test Note ungenügend!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn bekommt die Hipp Combiotik 1er Nahrung. Heute habe ich den Bericht von Ökotest bekommen dass dieses Produkt sogar mit mangelhaft abschließt. Was ist der Grund? Ist eine sofortige milchumstellung nötig?
ein ganz klares: Nein. Eine Milchumstellung ist nicht nötig. Sie können sicher sein, für uns als Hersteller von Babynahrung ist es oberste Priorität, sichere und gesunde Produkte anzubieten, die bedenkenlos dem Baby gefüttert können. Darauf können Sie sich als Mutter jederzeit verlassen.
Es ist nur verständlich, dass Sie der Bericht „Fragwürdige Alternative“ im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2018 verunsichert.
Gerne gehe ich mit Ihnen die Testergebnisse unserer HiPP 1 Bio Combiotik der Reihe nach durch. Solch ein Test wie er von ÖKO-TEST veröffentlicht wurde, ist durch seinen Aufbau und das Kleingedruckte unübersichtlich und die Bewertung nur schwer nachzuvollziehen.
ÖKO-TEST wertet bei der HiPP 1 BIO Combiotik bereits wegen unserer Verpackungsaussage „nach dem Vorbild der Natur“ um ganze zwei Noten im Bereich „sonstige Mängel“ ab. Das hat nichts mit der Qualität unserer Nahrung zu tun. Enttäuschend, dass sich das so massiv auf die Gesamtnote auswirkt, denn auch von den höchsten Gerichten in Deutschland wurde bestätigt, dass diese Aussage gerade keine Gleichsetzung mit Muttermilch zum Ausdruck bringt, wie es von ÖKO-TEST bemängelt wurde.
Auch die Abwertungen im Bereich „Inhaltsstoffe“ sind schlicht überzogen und werden vermutlich eingesetzt, um bei Ihnen als Mutter Ängste auszulösen. Gerne gebe ich im Folgenden Hintergrundinfos zu den bewerteten Inhaltsstoffen.
3-MCPD entsteht unumgänglich bei der Herstellung von Pflanzenölen. Hochwertige Pflanzenöle liefern lebenswichtige Fettsäuren für ein Baby. Damit sie für Säuglingsnahrungen verwendet werden können, müssen sie gereinigt (raffiniert) werden, um unerwünschte Rückstände und Allergene zu entfernen. Bei dieser Reinigung kann die Entstehung von 3-MCPD leider nicht gänzlich vermieden werden, deswegen ist es das oberste Ziel, den Gehalt zu minimieren. Daran arbeiten wir schon seit Jahren zusammen mit unseren Öl- und Fettlieferanten mit sehr großem Erfolg, so dass unserer HiPP Säuglingsnahrungen den aktuellen Empfehlungen der EFSA (Europ. Behörde für Lebensmittelsicherheit) entsprechen. In der Bewertung von ÖKO-TEST werden die im Januar 2018 aktualisierten Empfehlungen der EFSA nicht berücksichtigt. Bei Anwendung des neuen Wertes müsste ÖKO-Test die HiPP Nahrungen um ein bis zwei Noten besser beurteilen.
Ein weiterer Mangelpunkt von ÖKO-TEST ist das Thema Mineralölähnliche Verbindungen. ÖKO-TEST spricht in seinem Test in diesem Zusammenhang von „MOSH/POSH“. Es ist richtig, dass MOSH in Mineralöl vorkommt. Hier darf aber keinesfalls der Umkehrschluss gezogen und Ihnen als Verbraucher vermittelt werden, dass MOSH immer aus Mineralöl stammt.
Es handelt sich bei den Substanzen vielmehr um mineralische Kohlenwasserstoffe, die in der Umwelt weit verbreitet sind, so dass es sich bei den gefundenen Spuren nicht um Verunreinigungen durch Schmierstoffe oder Maschinenöl handelt. Vielmehr können diese gemessenen Werte auch in ganz natürlichen Wachsen und Fetten vorkommen.
Hinzu kommt folgendes: Die Messung von Mineralöl-Rückständen ist aufgrund der Analytik sehr unspezifisch. Das bedeutet, durch das Analyseverfahren werden auch dem Mineralöl chemisch ähnliche und völlig harmlose Substanzen miterfasst. Leider nimmt ÖKO-TEST zu diesen Tatsachen in seinen Ausführungen keine Stellung und verursacht damit bei Ihnen als Eltern mehr Verunsicherung anstelle zur Aufklärung beizutragen.
Oft werden die Mineralölverbindungen auch mit Druckerfarbe in Verbindung gebracht. Sicher wird es Sie beruhigen, dass wir zum Bedrucken unserer Verpackungen ausschließlich pflanzliche Farben verwenden. So können wir auch diesen Eintragsweg für uns ausschließen.
Sie sehen, ein kritischer Blick in die Testergebnisse lohnt und bestätigt den Anspruch von HiPP, nur beste und sicherste Qualität zu liefern.
Liebe „FinnLouis“, durch den täglichen, engen Kontakt mit vielen Eltern weiß ich, wie schnell man doch beunruhigt werden kann. Die Rückmeldungen von Eltern zeigen uns, dass diese Testergebnisse oft mehr verunsichern als die gewünschte Klarheit bringen. Genau wie Sie es auch von sich selbst nun schildern. Das ist schade, wenn Sie als Mama nicht mehr sicher sind. Und dabei sollten Sie als frischgebackene Mama gerade diese erste Zeit mit Ihrem Baby einfach nur genießen und bei allem, auch bei der Ernährung, ein gutes Gefühl haben.
Bitte lassen Sie sich nicht nur von Testergebnissen leiten. Ein "schlechtes" TEST Ergebnis bedeutet nicht, dass es sich um ein schlechtes Produkt handelt, das nicht mehr verkauf werden darf und aus dem Babyregal verschwinden sollte. Messwerte können je nach Analytik starken Schwankungen unterliegen. Auch können gemessene Werte nur zufällige Momentaufnahmen darstellen, die bei jeder Untersuchung anders aussehen können. Hinzu können Interpretationen kommen, die für uns wissenschaftlich oft nicht nachvollziehbar sind.
Sie können Ihrem Jungen wie bisher mit gutem Gewissen unsere HiPP Säuglingsnahrung reichen. Wir garantieren Ihnen, dass unsere HiPP Milchnahrungen für eine gesunde und sicher Ernährung des Babys bestens geeignet sind.
Herzlicher Gruß zum Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.