Verstopfung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da kommt mir zunächst in den Sinn, was heißt denn „selten Stuhlgang“ ganz konkret?
An sich gibt es eine weite Bandbreite beim Absetzen des Stuhles, was alles in Ordnung sind, solange das Kind sich dabei wohlfühlt. Mehrmals täglich bis alle paar Tage eine volle Windel sind „normal“. Auch die Konsistenz ist recht variabel. Entscheidend dabei ist immer, dass Ihr Kleiner damit zurecht kommt und keine Schmerzen hat.
So wie Sie es beschrieben, scheint aus meiner Sicht keine Verstopfung vorzuliegen. Der Stuhl ist im normalen Bereich.
Versuchen Sie das Thema „Stuhlgang“ etwas gelassener anzugehen.
Vielleicht helfen auch diese Gedanken einmal das Stuhlverhalten anders einzuordnen: Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann.
Immer vorausgesetzt, Ihr Junge fühlt sich wohl, rate ich Ihnen den Stuhlgang mit viel Geduld und Gelassenheit anzugehen. Leinöl, Fencheltee, Massage – machen Sie auch nicht zu viel. Oft, wenn der Druck von Mamas Seite weicht, entspannt sich die Situation von allein.
Laut Ihrem Beitrag bekommt Ihr Junge noch sehr viel Milch zu trinken, die Beikost ist erst in den Anfängen. Es gibt auch noch kein für dieses Alter wichtiges Mittagsmenü (Gemüse-Fleisch-Brei), und auch sonst sind die Mengen nicht sehr groß.
Bedenken Sie bitte, damit Stuhlgang in einer Menge kommen kann, muss der Darm auch etwas zum Verdauen bekommen.
Mein Tipp ist, in der Beikost voranzugehen. Bieten Sie mittags Gemüse bzw. nun Gemüse-Fleischbreie an, die wichtige Nährstoffe liefern.
Bzgl. Ihrer Beobachtungen zum Milchbrei und der Vollmilch, sollten Sie unbedingt auch mit Ihrem Kinderarzt sprechen, damit abgeklärt wird, warum Ihr Schatz entsprechend reagiert.
Herzlicher Gruß und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
das ist prima, wenn es am Mittag ein Menü gibt! So ist Ihr Schatz gut versorgt.
Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.
Versuchen Sie bei der Milch nun in ein übliches Maß zu kommen: 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei sind in diesem Alter ausreichend.
Wird die Milch weniger, erhöht sich erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit auch der Durst auf echte Getränke wie Wasser oder Tee.
Achten Sie darauf, dass der Brei gerade beim Selberkochen nicht zu „kompakt“ ist. Lieber noch etwas Flüssigkeit zugeben.
Wie geschrieben, sprechen Sie bzgl. Der Vollmilch/Kuhmilch bitte auch noch mit Ihrem Arzt.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.