Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine tochter 5 1/2 Monate alt bekommt seit 4Wochen Brei. Angefangen haben wir mit 4 Tage rein Karotte, dann 4 Tage Karotte&Kartoffel, Kürbis&Kartoffel, Zuchhini&Kartoffel, Pestinake&Kartoffel, Brokkoli&Kartoffel, immer so 4-5 Tage. Sie verträgt alles super, jetzt möchte ich solangsam auf Fleisch übergehen.
Was muss ich beachten?
Muss man noch was hinzugeben wie Saft oder Öl?
Wann ist die Flasche durch brei ersetzt?
Ab wann kann man die Nudelgerichte oder Reisegerichte geben?
Ab wann darf ich ihr ein Obstglas zum Nachtisch geben?
Wann fängt man mit Abendbrei an?
Lg Sarah
ja nehmen Sie nun das Fleisch dazu, suchen Sie sich ein Gemüse-Kartoffel-Kombination aus.
Reichen Sie dieses auch drei Tage lang, danach müssen Sie dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.
Nach diesen drei Tagen könnte es also ein Gläschen mit Nudel oder Reis sein.
Wenn Ihr Kleiner irgendwann in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) isst, ist die Milch ersetzt und Ihr Schatz braucht keinen Milchnachschlag mehr. Reichen Sie dann gerne anstelle der Milch etwas Wasser gegen den Durst und noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss.
Das gemischte Gemüse wie auch die Menüs von HiPP enthalten bereits Rapsöl. Hier brauchen Sie nichts mit Öl „nachbessern“.
Nur wenn Sie selber ein Menü zusammenstellen, z.B. aus den HiPP Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel bevorzugt Rapsöl dazu geben. So steht es dann aber auch auf dem Gläschen.
Ich würde übrigens statt dem Saft im Brei einfach als Nachtisch ein paar Löffelchen Früchte reichen. Das rundet die Mahlzeit ab und die Kleinen freuen sich darauf. Und der Geschmack der herzhaften Mahlzeit wird nicht verfälscht.
Wenn das Menü die Milchmahlzeit ersetzt hat, können Sie ebenfalls am Abend zum Löffeln übergehen (Milch-Getreide-Brei). Als grober Richtwert kann man sagen, dass pro Monat (alle vier Wochen) eine neue Beikostmahlzeit (2. Milch-Getreide-Brei am Abend, 3. Getreide-Obst-Brei am Nachmittag) eingeführt werden kann und so eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird.
Hoffentlich habe ich keine Frage übersehen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.