Pre Nahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hätte eine Frage zur Pre Nahrung.
Ich füttere mein Kind bereits seit der 2.Lebenswoche mit Beba Pro HA pre. Da wir keine Allergien haben, hat unsere Kinderärztin gemeint wir können auf Optipro pre umsteigen. Das haben wir nun gemacht aber unsere Kleine würgt oft beim Trinken (als würde es ihr nicht schmecken) und weint sehr nach dem Fläschchen. Woran kann das liegen?
Ist die HA Milch grundsätzlich leichter verträglich als die normale pre?
Sie hat zwar auch schon bei der HA pre manchmal gewürgt und geweint aber nicht soooo sehr wie jetzt.
Oder verträgt sie die Milch generell nicht?
Ich überlege auf Hipp Combiotik umzustellen. Soll ich dann wieder die HA nehmen oder die normale? (HA bringt jetzt ja nichts mehr da ich schon normale gefüttert habe, oder? - aber wenn sie leichter verträglich wäre, wäre das schon ein Grund für mich die HA zu kaufen)
Meine kleine Pupst sehr viel und hat ca 1x täglich weichen Stuhl. Wird das bei der Combiotik auch so bleiben? Dort sind ja auch Milchsäurebakterien drinnen, oder?
Wir geben derzeit auch noch Lefaxin ins Fläschchen - das kann ich bis zum Ende des 3. Monats aber beibehalten, oder?
Und wie stelle ich die Nahrung am Besten auf Hipp um?
Liebe Grüße,
Kathrin
aus der Ferne ist es sehr schwer hier die Ursache für das Trinkverhalten von Ihrer Kleinen festzumachen.
Eine Idee: Durch ein spezielles Herstellungsverfahren wird bei einer hypoallergenen Nahrung (HA) das Eiweiß der Milch so aufgespalten, dass Eiweißbausteine entstehen, die der Organismus des Babys als weniger fremd empfindet und dadurch das Risiko eine Allergie zu entwickeln sinkt. Durch diese Eiweißspaltung schmeckt eine HA-Nahrung dann übrigens auch bitter.
Das ist bei einer herkömmlichen Säuglingsmilch nicht der Fall. Diese schmeckt ähnlich süßlich wie Muttermilch. Dieser „gute Geschmack“ und ggf. auch ein anderes Mundgefühl könnten nun auch der Grund für das Würgen sein. Vielleicht ist Ihr Kleine vom neuen Geschmack so angetan und trinkt diese Milch viel schneller oder hastiger. Der kleine Magen ist dann überfordert und so kommt die Milch im Schwall wieder hoch. Das wäre eine Erklärung.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Mädchen nicht zu hastig trinkt, machen Sie Pausen schon während des Fütters mit Gelegenheit zum Bäuerchen.
Wenn Sie unsicher sind, ist ein Gespräch mit dem Kinderarzt immer das Beste. Auch bezüglich Lefax kann Ihre Ärztin Auskunft geben.
Bezüglich der Allergievorbeugung ist es in Ihrem Fall nicht mehr nötig auf eine HA-Nahrung zu gehen. Sie können nun auch die HiPP Pre Bio Combiotik verwenden. Bio-Combiotik® Nahrungen enthalten zusätzlich noch natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe.
Aus den Rückmeldungen von Müttern wissen wir, dass die Gabe unserer HiPP Combiotik-Nahrungen erfahrungsgemäß zu weicheren Stühlen führt, ähnlich wie bei gestillten Babys.
Steht ein Wechsel an, dann ist es immer besonders behutsam, wenn fläschchenweise umgestellt wird.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.