Gläschen ab 8. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Maus ist jetzt 25 Wochen alt und begeistert vom Löffel. Ihre Milch trinkt sie nur noch nachts oder morgens. Wir kommen so auf ungefähr 400 ml Milch an guten Tagen. Milchbrei zum Abendessen mag sie überhaupt nicht. Wir haben sämtliche Sorten ausprobiert. Sie bevorzugt also das herzhafte. Am Abend gibt's deshalb ein Mittagsgläschen. Meine Frage wie unterscheiden sich die Menüs 6 . und 8. Monat ? Ist es nur die Menge oder sind die Stücken auch größer? Könnte ich schon Gläschen für den 8. Monat füttern um das es nicht immer das gleiche ist?
Vegetarisch ist auch nicht ihr Ding, muss Fleisch oder Fisch sein
Danke im vorraus
Mit lieben Grüßen Susann
das ist ja toll, dass Ihr Schatz so begeistert beim Löffeln ist.
Die Altersempfehlungen auf den Produkten haben schon ihre Berechtigung. Sie müssen sich dabei zwar nicht auf den Tag genau einstellen, aber es macht schon Sinn diese zu beachten.
Die Nahrung muss den Entwicklungsstufen und Fähigkeiten zur Nahrungsaufnahme des Säuglings entsprechen. Beikost für den Start, zum Kennenlernen fester Kost, ist traditionell fein püriert. Mit zunehmender Fütterstufe verbleiben mehr und mehr Stückchen um Babys zum Kauen anzuregen und die Zutaten werden umfangreicher. Die Produkte der einzelnen Altersstufen unterscheiden sich also zum einen in den verwendeten Zutaten, in der Portionsgröße und auch in der Konsistenz bzw. „Stückigkeit“.
Die HiPP Menüs ab dem 6. Monat haben sehr feine Ministückchen, bei den Menüs ab dem 8. Monat wird der Brei etwas grober usw.
Achten Sie darauf, dass Ihre Tochter auch noch gut mit Milch versorgt bleibt. Diese spielt in diesem Alter schon noch die Hauptrolle.
Einmal ein Mittagsmenü (Gemüse-Fleisch-Brei, Fisch-Menüs oder HiPP Vegetarisches Menü) ist ausreichend. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Diese regelmäßige Gabe von Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten.
Mag Ihre Tochter abends keinen Milchbrei, dann also nicht nochmal ein zweites Menü füttern. Neben der Milch sorgt auch der Milchbrei noch für eine genügende Milch- und Kalziumversorgung und hat so einen sinnvollen Platz im Speiseplan.
Ihre Kleine scheint derzeit eher auf herzhaft zu stehen.
Das könnte die Lösung für den Abendbrei sein. Sie können die Abendbreie natürlich wie üblich mit Säften oder Früchten verfeinern.
Genauso geht es den Abendbrei „deftig“ zuzubereiten. Geben Sie statt dem Obst einfach einige Löffelchen Gemüse dazu.
Das passt sehr gut zu unseren Milchbreien „Gute Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen wie „Grießbrei pur“ oder „Haferbrei pur“: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... kerzusatz/
Der „HiPP Gute Nacht Karotten mit Mais“ ist dabei schon selbst mit Gemüse verfeinert.
Auch unser HiPP Bio Milchbrei „Kindergrieß“ (Instant) ist hier prima geeignet, um noch mit Gemüse abgeschmeckt zu werden: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... dergriess/
Bei den HiPP Bio-Getreidebreie gibt es den „HiPP Bio-Getreidebrei Mehrkorn-Kürbis“ mit Gemüse als geschmacklichen Kick. Diese Getreideflocken können Sie mit Milch anrühren (Abendbrei).
Oder aber auch als milchfreie Variante für zwischendurch verwenden.
Sie sehen, Sie sind hier ganz variabel, es gibt so viele Möglichkeiten für den Milch-Getreide-Brei. Probieren Sie die herzhaften Varianten einfach aus.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.