Trinkt mein Baby zu viel?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner Sohn ist jetzt 7 Wochen alt.
Die ersten 3 Wochen habe ich noch gestillt, aber ich habe ihn leider nicht satt bekommen und musste nach jedem stillen zufüttern. Die ersten 14 Tage hat er auch nicht zugenommen.
Ich habe dann langsam abgestillt und jetzt bekommt er nur noch die Flasche.
Er bekommt aller 3-4 h und hat Hunger, aber er kommt meistens schon aller 3 h. Pro Flasche erhält er 130ml Pre- Nahrung, somit kommt er auch 7-8 Flaschen in 24h. Laut diversen anderen Internetseiten, würde er Zuviel trinken. Man sagt ja, das man von der Pre- Nahrung soviel geben kann wie er will. Sein Gewicht steigt stetig von Woche zu Woche. Er kam mit 4480g auf die Welt, aus dem KH sind wir mit 4230g und jetzt wiegt er 5500g. Ist die Gewichtszunahme Zuviel??
Nun bin ich verunsichert, ob es richtig so ist, dass ich nach Bedarf füttere und ob es gut ist für seinen kleinen Körper.
am Anfang ist man gerne noch verunsichert über die „richtigen Trinkmengen“.
Meine Empfehlung lautet, füttern Sie Ihren Kleinen am besten weiterhin nach Bedarf. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Nahrung an die Dosierung mit dem original beiliegenden Messlöffel (Pulverüberstände am Messlöffel abstreifen) und lassen Sie Ihr Kind weiterhin so trinken wie es möchte.
Wie beim Stillen (wo es kein Limit gibt), darf ein Baby von der Anfangsnahrung (Pre und 1) ganz nach seinem individuellen Bedarf trinken.
Aus meiner Sicht passt alles, auch das Gewicht.
Vertrauen Sie vor allem ganz einfach auf Ihr mütterliches Gefühl und die Signale Ihres Sohnes und füttern Sie wie bisher nach Bedarf und haben Sie ganz, ganz viel Freude an Ihrem kleinen Schatz. Genießen Sie jede Minute!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Wenn er 8 Flaschen á 130ml erhält, komme ich auf 1040ml pro Tag. Ist das schädlich für seine Nieren oder so???
Danke für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
machen Sie sich da gar keine Sorgen, wenn Sie mal etwas über diesen "1000 ml" liegen.
Liegt ein Baby dauerhaft sehr deutlich über den 1000 ml, dann kann das die Verdauung und auch die Nieren belasten, und dann sollte gegengesteuert werden.
Lassen Sie sich jetzt nicht von diesen Gedanken kirre machen. Ich möchte Sie in Ihrem Muttersein bestärken. Sie dürfen ruhig auf Ihr Baby vertrauen. Es holt sich das, was es braucht.
Herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Mit freundlichen Grüßen
es besteht im Moment überhaupt kein Anlass dafür, dass Sie am Trinken Ihres Kleinen etwas verändern sollten.
Alles ist gut so wie es ist.
Säuglinge in diesem Alter haben gerne den ersten großen Wachstumsschub. Das zeigt sich meist sehr deutlich am Appetit. Das legt sich dann auch wieder.
Meine Empfehlung lautet noch einmal, füttern Sie Ihren Kleinen am besten weiterhin nach Bedarf.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.