Nachts mehr Hunger als tagsüber

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kathbe
18. Jan 2018 11:58
Nachts mehr Hunger als tagsüber
Hallo,
Mein Sohn ist 16 Wochen alt und bekommt seit circa 1 Monat die 1er combiotik Milch. Vorher habe ich gestillt und mit der pre Milch zugefüttert.
Er hat circa einen 3h Rhythmus(150-170ml), den er auch nachts einhält - eigentlich.
Seit circa 2 Wochen ist aber irgendwas anderes: er trinkt tagsüber alle 4h seine Flasche, aber nachts wacht er alle 2h auf und brüllt. Ich bereite ihm zwar nicht jedes Mal eine Flasche Herz, aber er hat definitiv mehr Hunger.
Leider kann ich ihm an Tag nicht mehr geben, damit er nachts gesättigter ist, da er ein spuckkind ist. Komischerweise spuckt er die häufigen Flaschen nachts aber kaum.
Kann ich daran was ändern oder woran liegt dieser verrückte Rhythmus?
HiPP-Elternservice
19. Jan 2018 13:17
Re: Nachts mehr Hunger als tagsüber
Liebe „Kathbe“,

aus der Entfernung lässt sich schwer sagen, warum Ihr Kleiner so reagiert.

Üblicherweise trinken Babys in dem Alter Ihres Sohnes von Muttermilch oder von einer Anfangsnahrung (Pre oder 1) so oft und viel wie sie möchten. Ihr Kleiner weiß, wie viel er braucht und wann er satt ist. Die Kleine haben ein sehr gutes Hunger-Sättigungsempfinden, darauf können Sie vertrauen.

Zudem entwickelt sich jedes Kind anders und hat seinen ganz individuellen (Trink/Ess-)Rhythmus und auch Bedarf. So kann es auch mal Phasen geben, z.B. bei einem Wachstumsschub, in denen Ihr Sohn mehr trinken mag oder die Trinkabstände sich verändern. Vertrauen Sie hier ganz auf Ihren kleinen Schatz.

Wichtig ist, dass Ihr Junge munter und zufrieden ist. Bieten Sie die Milch daher ganz nach Bedarf an, soweit Ihr Kinderarzt oder Ihre Hebamme nichts anderes empfohlen haben.

Hier habe ich noch ein paar allgemeine Tipps für Sie, die bei vielen Kindern die zum Spucken neigen helfen:

- Ihr Junge sollte nicht zu hastig trinken

- Warten Sie immer nach dem Trinken so lange, bis Ihr Kleiner kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie schon zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit zum Bäuerchen.

- Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.

- Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Diese Tipps sehen vielleicht auf den ersten Blick nicht „spektakulär“ aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einiges bewirken wird. Probieren Sie es aus, es lässt sich alles leicht umsetzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute und ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...