Unterschiede Getreidebreie

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin etwas verwirrt bzgl.der Getreidebreie (Nachmittags-und Abendbrei).
Mein Sohn bekommt mittags seinen GFK Brei und abends haben wir nun Hirsebrei probiert. Mit Banane mag er ihn,ohne nicht.
Ich habe so Hirseflocjen gekauft die ich mit seinem Milchpulver anrühre. (Er kann die Kalorien sehr gut vertragen)
Nun ist mir der Unterschied zwischen dem Nachmittags-und Abendbrei nicht ganz klar.
Kann ich zu beidem Obst mischen und beide mit Milchpulver anrühren?
Und ist es sehr wichtig das das Wasser zum Anrühren 40-50Grad hat?
Ich habe immer abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne parat,das ist aber auch mal kälter. Muss ich es für den Brei zwingend so warm machen? Gibt es da Vorteile?
Danke für eine Erklärung,ich habe soviel gelesen und bin verunsichert
der Brei am Abend ist ein Milch-Getreide-Brei (auch Milchbrei oder Abendbrei genannt) also eine Kombination aus Milch und Getreide.
Hirseflocken und Milchnahrung bilden also eine gute Basis für selbigen.
Abends können Sie gerne ein paar Löffel Obstbrei oder etwas zerdrückte Banane zur geschmacklichen Abrundung unter den Milch-Getreide-Brei rühren. Ein Milchbrei sollte aber aus Getreide und Milch bestehen. Alles Weitere ist nur zur geschmacklichen Abrundung gedacht, aber nicht notwendig. Reichen Sie also ruhig auch mal einen puren Milchbrei oder mal einen mit Gemüse.
Der Getreide-Obst-Brei ist eine Kombination aus Getreide und Obst. Dieser Brei sollte milchfrei sein.
Der Getreide-Obst-Brei ist somit die „Hauptobstmahlzeit“. Bei der Selbstzubereitung mit unseren Getreidebreien (wie HiPP Bio-Getreidebrei Hafer-Reis, https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ) empfehlen wir eine ½ Glas (ca. 95 g) HiPP Früchte. Die Getreideflocken werden mit Wasser angerührt (siehe Verpackung). Je nach Hunger darf es (später) natürlich auch entsprechend mehr Obst und Getreide sein.
Unsere Getreideflocken wie „Feine Hirse“ und „5-Korn“ weisen eine weiche Struktur auf und sind recht gut löslich. Ich würde trotzdem warme Flüssigkeit nehmen (das muss nicht genau 50 °C sein), denn dann lösen sich und quellen die Getreideflocken am besten und haben so eine angenehme sämige Konsistenz.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Sollte es dann für den Nachmittags-und Abendbrei zwei unterschiedliche Getreidesorten geben oder ist die Abwechslung nicht so wichtig?
Sie können nachmittags und abends die gleiche Getreidesorte verwenden. Oder auch verschiedene Getreide auf den Speiseplan bringen. Abwechslung ist immer gut. Zum einen ergänzen sich so die unterschiedlichen Nährstoffe am besten, zum anderen kommt es der Geschmacksentwicklung Ihres Babys zugute, wenn der Tisch vielfältig gedeckt wird.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.