Calciumbedarf baby 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Morgens trinkt er ungefähr 150 ml pre milch
Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch brei, selbst gekocht. Da ich selber koche und alles bis maximal 4 Tage tiefgekühlt aufbewahre, gebe ich kein Obstsaft dazu, da ich davon ausgehe, dass das Gemüse genug vit C enthält. Habe ich recht? Dazu gebe ich 2TL Hipp beikost Rapsöl.
Nachmittags: GOB : 10 g instant - getreideflocken, mit Wasser angerührt, dann 100 g Obstmus und 1 TL Öl. Leidet die Eisenresorption vom Mittagessen zu sehr, wenn ich auch dieses Brei mit pre-nahrung zubereite? Manchmal bekommt er nachmittags reines Kürbis-Süßkartoffel -Püree mit 2 TL Öl, ist das falsch?
Abends:10 g instant- getreideflocken mit 135 ml pre milch zubereitet, dazu obstmus oder banane (nicht gekocht).
Vor dem schlafengehen trinkt er um die 200- 240 ml 1er oder pre milch.
Im schnitt bekommt er 400- 500 ml Pre/1er milch am Tag. Die Milch enthält um die 50 mg Calcium pro 100 ml, so dass der Calciumbedarf von 330 mg/Tag leider nicht abgedeckt ist
gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Vitamin C wird für die Verbesserung der Eisenaufnahme benötigt, in fleischhaltigen Menüs ist dies aber nicht notwendig, da Eisen aus Fleisch auch ohne Vitamin C besonders gut verfügbar ist.
Fruchtsaft grundsätzlich in ein Menü zu geben, ist auch aus geschmacklichen Gründen zu hinterfragen. Denn somit würde auch die Mittagsmahlzeit süßlich schmecken, obwohl Babys doch hier den Geschmack von Gemüse und Fleisch kennen lernen sollen.
Reichen Sie doch einfach ein paar Löffel Obstmus oder ein paar Schlucke Obstsaft als Nachtisch. In oder nach einem vegetarischen Brei werden 30ml Saft oder ein paar Löffelchen Fruchtmus empfohlen.
Der Nachmittagsbrei sollte milchfrei sein und bleiben, also bitte nicht mit Milch, sondern weiter mit Wasser anrühren. So gelingt es den Milcheiweißgehalt des Speiseplan zu senken und das Eisen aus dem Getreide kann besser aufgenommen werden.
Gemüse alleine ist keine ausgewogene Mahlzeit.
Sie könnten mit Ihrem Gemüse und den „Instant - Getreideflocken“ gerne ab und an einen Getreide-Gemüse-Brei anrühren.
Um den Calciumbedarf in seinem Alter zu decken, sollte Ihr Kleiner insgesamt eine Milchmenge von etwa 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) bekommen.
Häufig wird im Alter Ihres Sohnes nur noch eine Morgenmilch (200 bis 250ml) und ein Milchbrei (200 bis 250g) gereicht.
Als Orientierungshilfe hilft Ihnen sicher auch unser Ernährungsplan auf unserer Homepage https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/.
Die Milch nimmt im zweiten Lebenshalbjahr einen kleineren Platz ein.
Aus meiner Sicht ist Ihr Schatz völlig ausreichend mit Milch/Milchprodukten versorgt.
Zusätzlich ist es möglich mit einigen Gemüsesorten wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Fenchel oder calciumreiches Mineralwasser die Calciumversorgung zu unterstützen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.