Milch Getreide brei mit welcher milch anrühren

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Lindarella1
8. Jan 2018 08:15
Milch Getreide brei mit welcher milch anrühren
Mein baby ist nun 18 Wochen alt u voll gestillt. langsam mache ich mir Gedanken über beikost. Ich muss alle 90 Minuten stillen. Abgepumpte milch aus der flasche trinkt er maximal 60 ml. Er hat aber 7500 g und ist gut entwickelt. Nachts stille ich zwischen 4 und 8 mal in 12 h. Wenn später abends der Milch getreide brei eingeführt wird, mit welcher milch rühre ich den an? Tendiere zur 1er milch, in der hoffnung auf längeren nachtschlaf. 4 stunden am Stück wären ein Traum. Oder sollte ich besser jetzt schon abends 1er milch zufüttern? Es heißt ja, man solle mit pre zufüttern wenn man stillt. Aber wenn er von der 1er oder auch pre auch nur seine 60ml trinkt, wird sich das dann doch nichtauf den schlaf auswirken. Das ist ja in seinem Alter viel zu wenig oder? Stuhlgang hat er meist 2-3 mal täglich.
Grüße
HiPP-Elternservice
9. Jan 2018 09:37
Re: Milch Getreide brei mit welcher milch anrühren
Liebe „Lindarella1“,

gut, dass Sie sich Gedanken über die Beikosteinführung machen.
Sicher können Sie bald starten. Was meint Ihr Kinderarzt? Es macht den Anschein, dass ihn die Milch allein nicht mehr ausreichend sättigt und Ihr Kleiner deshalb so häufig Milch einfordert.

Generell wird aber zunächst die Einführung des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag empfohlen. Beginnend mit Gemüse.

Das hat zwei Vorteile:

Ihr Baby kann sich zunächst an den herzhaften Geschmack von Gemüse und Fleisch gewöhnen, bevor es am Abend „milchig süß“ oder am Nachmittag „obstig süß“ wird. Die frühe Gewöhnung an Gemüse kann die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes günstig beeinflussen, so dass es auch später gerne gesundes Gemüse isst.

Ein weiterer Vorteil des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies ist, dass er besonders gut verfügbares Eisen liefert, das Babys in diesem Alter vor allem aus der Beikost aufnehmen.

Nun aber zu Ihrer Frage die Zubereitung des Milchbreies betreffend.

Bei der Wahl der Milch haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können Muttermilch, Säuglingsnahrungen oder Kuhmilch verwenden.

Wenn Sie ausreichend Muttermilch haben, ist Muttermilch gut geeignet. Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann aber schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig.

Sie können eine Kuhmilch nehmen. Wird Kuhmilch verwendet, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Milch-Getreide-Breien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.

Der Vorteil der Säuglingsnahrungen gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby. Bezogen auf die Sättigung ist es egal, ob Sie eine 1er oder Pre Nahrung verwenden, sättigend wirkt das Getreide und bezogen auf die Kalorien sind die Nahrungen sehr ähnlich. Nach dem 6. Monat ist eine Folgemilch (wie z.B. HiPP 2 mit oder ohne Stärke) ideal, wie diese zudem den Eisenhaushalt besonders unterstützt.

Selbstverständlich können Sie auch fertige Instant-Milchbreie zum Anrühren (hier ist die Milch in Pulverform enthalten) oder aus dem Gläschen (auch hier ist die Milch schon enthalten) verwenden.

Ihr Sohn entwickelt sich sehr und nimmt entsprechend zu, es gibt keinen Grund auf eine Milchnahrung zu wechseln.
Generell wäre aber eine Pre und eine 1er zum Zufüttern geeignet. Der Unterschied liegt hauptsächlich in dem kleinen Stärkezusatz, welcher die 1er Nahrung sämiger macht. Die Milch kann dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt verweilen und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben.

Starten Sie lieber in Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt mit der Beikost.

Alles Gute,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...