Ab wann mit Abendbrei starten?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Cashmink
21. Dez 2017 00:15
Ab wann mit Abendbrei starten?
Unser Kleiner ist jetzt 5 1/2 Monate alt und wir haben in der 18. Woche mit Beikost gestartet. Wir haben langsam aufgebaut von Karotte pur bis Karotte mit Kartoffeln und Rind. Wir haben zwischendurch auch schon andere Sorten (Kürbis Kartoffel Rind und Gemüse Allerlei) ausprobiert, was mit unterschiedlicher Begeisterung angekommen ist.
Zwishendurch hat unser Kleiner schon fast ein ganzes Glas (190g) gegessen, dann wollte er wieder mal gar nicht (besonders wenn es was Neues war).
Ab wann darf ich den Abendbrei einführen? Muss ich damit warten bis er immer 1 ganzes Glas isst oder erst, wenn er beim Mittagsbrei verschiedene Sorten akzeptiert?

Vielen Dank für Ihre Antwort und Glg aus Österreich ;)
HiPP-Elternservice
21. Dez 2017 10:25
Re: Ab wann mit Abendbrei starten?
Liebe „Cashmink“,

das klappt ja prima mit der Beikost!

Wie es weitergeht, dazu gibt es keine festen Vorgaben. Das Mittagessen sollte sich einfach gefestigt haben. Meistens kommt etwa Monat für Monat eine neue Beikost dazu.
Bevor ein zweiter Brei angeboten wird, hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Löffel am Mittag gut akzeptiert wird und beständiger in etwa eine Portion Menü geschafft wird.

Gehen Sie ganz nach dem Interesse und Tempo Ihres Kleinen voran. Probieren Sie es aus, wie es mit zwei Löffelmahlzeiten klappt.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Ihr Junge zeigt Ihnen schon wie viel er mag und wie es vorangehen soll.

Ganz liebe Weihnachtsgrüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Cashmink
27. Dez 2017 17:07
Re: Ab wann mit Abendbrei starten?
Danke für die rasche Antwort!
Ich werde mit Jahreswechsel mal den Abendbrei ausprobieren! :) Gibt es da eine Empfehlung mit welchem Brei man starten soll? Unser Kleiner kriegt die PreHA-Nahrung. Kann da jeder Brei verwendet werden, oder muss man dann auf irgendetwas achten?

Ganz liebe Grüße und einen schönen Jahresausklang. :)
HiPP-Elternservice
27. Dez 2017 17:15
Re: Ab wann mit Abendbrei starten?
Liebe "Cashmink",

Beim Abendbrei können Sie unterschiedlichste Wege gehen:
Prinzipiell muss man bei den Abendbreien unterscheiden zwischen fertigen Milchbreien (Instant oder im Glas) UND Getreidebreien, die mit Milch zubereitet werden: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/

Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch ist bereits in „trockener“ Form enthalten. Ebenso gibt es fertige HiPP Milchbreie im Gläschen. Alle unsere HiPP Instant-Milchbreie sind übrigens ohne Zuckerzusatz, sowie auch alle HiPP Gute-Nacht-Milchbreie im Gläschen. Da gibt es also ein großes Angebot, aus dem Sie wählen könnten.

Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: "Gute-Nacht-Brei Banane Zwieback", "Grießbrei Banane" oder "Kindergrieß" an.
Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten, die bestens verträglich sind.

Dann gibt es unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungen). Diese Getreideflocken werden zusammen mit Milch wie Säuglingsmilchzum Milch-Getreide-Brei angerührt und nach Belieben mit Obst oder Gemüse verfeinert.

Weiterhin viel Löffelvergnügen!

PS: Eine HA-Nahrung ist zur Vorbeugung von Allergien in diesem Alter nicht mehr notwendig. Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Weitere Empfehlungen fürs Beikostalter nach vier Monaten gibt es nicht mehr. Es gibt hier keine Daten, die belegen, dass im Beikostalter eine spezielle allergenarme Ernährung einen Effekt auf die Allergievorbeugung hat. Das heißt, Sie müssen zur Allergievorbeugung nicht mehr auf eine HA-Nahrung zurückgreifen. Sie können auch eine herkömmliche Säuglingsmilch und die üblichen Milchbreie verwenden.
Cashmink
3. Jan 2018 11:18
Re: Ab wann mit Abendbrei starten?
Liebes Experten-Team,

das mit der HA-Nahrung ist gut zu wissen!
Eine andere Frage betrifft noch mal den Abendbrei... unser Kleiner bekommt noch die Pre-Nahrung, da unsere Kinderärztin meinte, es wäre der Muttermilch am ähnlichsten und auch am bekömmlichsten. (Mein Sohn bekommt immer zuerst Muttermilch und Fläschchen wird ergänzt, so viel er eben noch braucht, um satt zu werden.)
Ich wollte vorerst auf die Breie verzichten, die bereits mit Folgemilch versetzt sind. Jetzt bin ich aber bei den Gläschen etwas verunsichert, da bei den Zutaten überall Stärke angeführt ist. Mir hat die Kinderärztin erklärt, dass die Folgemilch auch mit Stärke ist, damit es eben sättigender ist... Muss ich jetzt Stärke als Inhaltsstoff bei den Gläschen vermeiden, um weiterhin die Pre-Milch zu verwenden zu können?
Habe die Befürchtung, wenn mein Kleiner das Sättigungsgefühl von der Stärke gewohnt ist, dass er die Pre-Nahrung nicht mehr akzeptiert bzw. davon nicht satt wird?!

Nochmals Danke im voraus!! (Es sind so viele Fragen... hätte nicht gedacht, dass da so viele Dinge zu beachten sind. :))
Ganz liebe Grüße,
Cashmink
HiPP-Elternservice
3. Jan 2018 14:01
Re: Ab wann mit Abendbrei starten?
Liebe Cashmink,
das ist eine naheliegende Frage.

Stärke ist ein ganz natürlicher Bestandteil vieler unserer Lebensmittel. In unseren Getreiden wie Weizen, Roggen, Hafer, Reis, Mais; Hirse etc. aber auch in Gemüse wie der Kartoffel oder in Bohnen und Erbsen finden Sie die Stärke wieder. Und das ist auch gut so. Die Stärke ist für uns Menschen das wichtigste Kohlenhydrat und ein hervorragender Energielieferant. Sie können und müssen die Stärke also nicht meiden. Diese gehört natürlicherweise zu unserer Ernährung dazu.

Bezüglich der Milch und der Stärke brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Da gibt es keinen Zusammenhang, dass Ihr Schatz dann eine Pre-Milch nicht mehr akzeptieren würde.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...