Wann aus der Tasse trinken?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt 8 1/2 Monate alt und seit der Einführung der Beikost versuche ich ihr verschiedene andere Getränke (Tee, Wasser, Saftschorle) näher zu bringen. Aus der Flasche bzw. Trinklernflasche hat sie bisher aber nichts/kaum getrunken. Vor 2 Tagen habe ich ihr dann einfach mal was zu trinken aus der Tasse angeboten und sie hat es getrunken. Gestern hat es wieder geklappt. Das gleiche Getränk aus der Trinklernflasche klappt aber nicht. Nun ist es aber ziemlich anstrengend sie schon aus der Tasse zu füttern bzw. es geht ja auch ordentlich was daneben. Kann/Sollte ich trotzdem schon dabei bleiben oder weiter mit der Trinklernflasche versuchen?
Sanke
das ist doch prima, wenn Ihre Kleine das Trinken aus der Tasse annimmt. Bleiben Sie dabei. Natürlich ist aller Anfang schwer. Ihre Tochter muss das Trinken aus der Tasse erst richtig lernen. Zu Beginn geht gerne etwas daneben und Sie müssen die Tasse noch halten. Es wird dauern, bis Ihr Mädchen die Tasse alleine halten kann. Aber üben macht bekanntlich den Meister. Haben Sie einfach etwas Geduld.
Mit dem Trinken aus der Tasse vermeiden Sie das nachteilige Dauernuckeln am Fläschchen oder auch dem Lernbecher und schonen so die ersten Zähnchen Ihrer Tochter. Das ist die Mühe wert!
Gehen Sie das Trinken ohnehin besser gelassen an. Die Milch, die Ihre Tochter erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihre Tochter ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Lieber Gruß
Doris Plath