Abstillen mit 12 Monaten

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2929741
21. Dez 2017 13:15
Abstillen mit 12 Monaten
Hallo, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ist ein absolutes Stillkind. Ich fange in 3 Monaten wieder an zu arbeiten und möchte wenn sie 1 Jahr wird komplett mit dem Stillen aufhören. Ich bin zur Zeit etwas ratlos wie ich jetzt weitere Stillmalzeiten ersetze und ob der jetzige Ernährungsplan so richtig ist und wieviel Milch sie noch braucht.

Wir hatten einen langsamen Beikoststart, da sie zwar sehr interessiert am Essen ist, aber keine großen Mengen essen möchte. Ihr Gesichtszunahme ist und war immer normal. Zur Zeit isst sie das Folgende:

Zwischen 5 und 6 Uhr stillen
9 Uhr ca. 100 g Milchbrei mit Früchten
11 Uhr stillen
13 Uhr ca. 100 g Menü mit Gemüse und Fleisch, ein paar Löffel Früchte zum Nachtisch
16 Uhr ca. 100 g Fruchtgetreidebrei und stillen
18.30 Uhr ca. 100g Gutenabendbrei
Nachts einmal stillen

Außerdem isst sie zu jeden Mahlzeiten etwas das sie selber essen kann, z. B. Avocado, Banane, Brot, Reiswaffeln etc.

Wieviel Milch braucht sie in ihrem Alter und welche Stillmahlzeiten sollte ich als nächstes weglassen und wie schaffe ich ein komplettes Abstillen in den nächsten 2-3 Monaten? Meine Tochter hat nie eine Flasche akzeptiert, trinkt aber Wasser und Tee zu den Mahlzeiten aus einer Schnabeltasse. 

Vielen Dank für ihre Hilfe!!
Barbara
HiPP-Elternservice
21. Dez 2017 14:35
Re: Abstillen mit 12 Monaten
Liebe Barbara,
gehen Sie alles ganz entspannt an. Drei Monate sind bei Babys eine riesige Spanne, da kann und wird viel passieren.

Wird nicht mehr gestillt, ist als Ersatz eine Säuglingsmilch die richtige Wahl. Diese muss nicht im Fläschchen kommen, sondern kann auch über einen Becher/eine Tasse oder zunächst einer Schnabeltasse angeboten werden.

Damit Ihr Schatz im ersten Jahr ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, braucht Ihre Kleine in diesem Alter noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in 1-2 Stilleinheiten (oder ein Fläschchen morgens mit 200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Oder aber entsprechend mehr Milch und weniger Milchbrei....
Im zweiten Jahr reichen dann etwa 300 ml Milch (z.B. HiPP Kindermilch) inklusive der anderen Milchprodukte (Käse, Joghurt, Pudding, Milchreis, Milchbrei…) aus.

Wenn Sie nun eine Stilleinheit aufgeben möchten, dann bietet sich die 11:00 Uhr Mahlzeit an. Vielleicht braucht Ihr Mädchen gar nichts mehr, oder es reichen ein paar Löffelchen Früchte oder ein paar Obstschnitze aus. Diese Mahlzeit liegt recht eng am Mittagessen. Deshalb darauf achten, dass es nicht zu üppig ausfällt, sonst fällt der Hunger am Mittag verständlicherweise nur klein aus.

Auch nach dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag müssen Sie nicht mehr stillen.

Gehen Sie so in kleinen Schritten vor, so wie es für Sie selbst und auch Ihr Mädchen passt. Meist ergibt es sich ohnehin ganz automatisch.

Frohe Weihnachtstage und herzlicher Gruß
Doris Plath
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...