Baby verweigert Industriemilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich.
Mein Baby (fast 6 Monate) wird noch gestillt. Er hat jetzt seit einer Woche die beiden unteren Zähne und seitdem beißt er beim Stillen immer mal wieder zu - und zwar ziemlich kräftig, teilweise so, dass es blutet.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr und möchte abstillen.
Daher habe ich die Woche versucht, ihn auf "Flaschennahrung" umzustellen.
Wir haben neben Hipp auch andere Milchpulver versucht - er lehnt alle ab. Er verzieht nur das Gesicht und schiebt die Flasche weg. Selbst wenn er richtig hungrig ist, schreit er lieber statt diese Milch zu trinken.
Abgepumpte Milch nimmt er ohne Probleme aus der Flasche - aber leider kriege ich nach fast einer Stunde pumpen nur ca. 50ml Milch zusammen - habe mehrere Pumpen versucht. So kriege ich ihn auf Dauer ja nicht satt.
Wie kann ich ihm das Milchpulver schmackhafter machen? Von Hipp habe ich die Pre HA, die HA 1 und auch die 2er ausprobiert - er mag sie alle gleichermaßen nicht trinken.
da kann ich Sie gut verstehen, dass Ihre Freude am Stillen einen Knick bekommen hat. Oft lernen die Kleinen, dass die Brustwarze nicht zum kauen gedacht ist. Vielleicht geben Sie ihm noch eine Woche Zeit, bis er mit den Zähnchen und dem Trinken an der Brust besser klarkommt.
Möchten Sie Ihrem Kleinen das Fläschchen schmackhaft machen, dann schaffen Sie das! Es braucht einfach viel Geduld. Es kommt häufig vor, dass Stillkinder sich erst mal schwer tun sich an eine „andere Milch“ zu gewöhnen. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Es ist nicht nur der Geschmack, es ist ja auch das Abschied nehmen von einer so geliebten Gewohnheit wie dem Nuckeln an Mamas Brust. Ihr Sohn merkt, dass da ein Umbruch stattfindet. Geben Sie Ihrem Jungen dafür genug Zeit sich einzustellen. Das Stillen ist ja nicht nur reine Ernährung, es gibt Geborgenheit und Sicherheit. Das Stillen ist etwas, das Ihr Kleiner von Geburt an kennt. Es ist verständlich, wenn er diese liebe Gewohnheit nicht so ohne weiteres aufgeben will.
Außerdem ist Ihr Sohn den Geschmack der Muttermilch gewöhnt. Sie haben es ja schon mit abpumpen probiert, aber die Pumpen sind nicht so „effektiv“ wie Ihr Kleiner. Fragen Sie doch noch Ihre Hebamme, Sie hat vielleicht noch Tipps, wie es mit dem Abpumpen besser klappen kann, z.B. Brustmassage, warme Wickel,…
Die hypoallergenen (HA) Nahrungen für allergiegefährdete Kinder schmecken etwas „herb“, da hier das Eiweiß aufgespalten ist.
Probieren Sie es mal mit einer „normalen“ Pre Nahrung. Oder bekommt Ihr Kleiner schon Beikost? Dann wäre eine Folgemilch wie unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke wie gemacht. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt lieblicher und kommt super an.
Reichen Sie die Milch auch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.
Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Zwang und Druck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Ich bin mir sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dranbleiben, wird sich Ihr Sohn bald an die „andere“ Milch gewöhnen.
Haben Sie viel Geduld mit Ihrem Kleinen, gemeinsam schaffen Sie das!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich kann dein Problem gut nachvollziehen.
Meine kleine Tochter hat mit 8 Wochen die Brust verweigert, also habe ich abgepumpt und wollte auch Pre füttern.
Pre wollte sie nicht trinken. Geklappt hat es, wenn die halb am schlafen war oder am spielen war. Habe immer versucht sie vom geschmack abzulenken. Habe auch uuhh lecker und sonst was ihr zugesprochen.
Als ich dann die beikost angefangen habe zu geben, da hat die plötzlich Pre getrunken auch die Umstellung auf 1 war kein Problem. Vielleicht hat sie sich einfach an die Tatsache gewöhnt, dass das Essen anders schmecken kann und es nicht nur Muttermilch gibt.
Zum Pumpen: ich hatte am Anfang große Probleme damit. Hätte nie genug. Mittlerweile kann ich sehr viel abpumpen. So 160 ml pro Brust.
Heschafft habe ich es mit viel Geduld. Du brauchst viel Zeit pro Brust und musst so lange pumpen bis wirklich nichts mehr da ist. Die Brust wird dann mehr produzieren. Wenn du aber nicvt alles auspumpst, dann wird die Brust glauben, dass die kleine Menge ausreicht und nicht mehr produzieren
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.