HiPP Kinder Früchte Müsli ab dem 10. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe vor das o.g. Müsli meinem Sohn 9,5 Monate zu geben.
Auf der Packung steht nur die Zubereitung mit Folgemilch oder Kindermilch. Kann ich hierfür auch Vollmilch 3,8% nehmen und wenn ja muss ich diese dafür erwärmen ?
Er hat bisher noch keine Vollmilch erhalten, muss ich da irgendwas beachten?
Ist die Portion mit 100 ml Milch und 35 gr Müsli eine ausreichende Portion ?
Und noch eine Frage außer der Reihe :Wieso bekomm ich in keinem Geschäft das Saisonobst mit Granatäpfel Heidelbeeren und Äpfel zu kaufen ?
Viele Grüße und vorab schon Danke für die Antwort .
ja, für die Zubereitung des HiPP Kinder Früchte-Müeslis können Sie auch Vollmilch nehmen. Wird Kuhmilch verwendet, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Milch-Getreide-Breien oder Müesli eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby. Bei einer Folgemilch (wie z.B. HiPP 2) wird zudem der Eisenhaushalt besonders unterstützt.
Reichen Sie Ihrem Kleinen zum ersten Mal etwas mit Kuhmilch, dann einfach erst einmal eine kleine Portion Müesli füttern und schauen Sie, wie er die Milch verträgt. Klappt das gut, können Sie das Müesli gerne weiter mit Kuhmilch reichen. Für das erste Jahr ist die empfohlene Obergrenze Kuhmilch bei 200 ml am Tag.
Erfahrungsgemäß kommen die Kleinen mit dieser Portionsgröße gut aus. Ist der Hunger Ihres Babys aber größer, dann kann die Portion auch etwas üppiger ausfallen. Gehen Sie hier ganz nach dem Appetit Ihres Babys vor.
Da wir in unserem Sortiment über 200 Produkte führen, müssen die verschiedenen Geschäfte eine bestimmte Auswahl treffen. Deshalb kann es möglich sein, dass in Ihren Märkten das Gläschen HiPP Saison GENUSS Apfel-Heidelbeere-Granatapfel nicht mehr gelistet ist.
Gerne schauen wir für Sie nach, wo Sie das Gläschen in Ihrer Umgebung erhalten können. Bitte melden Sie sich hierfür bei uns im HiPP Elternservice. Sie erreichen uns unter ( https://www.hipp.de/index.php?id=847 ) (Deutschland) bzw. ( https://www.hipp.at/index.php?id=847 ) (Österreich). Wir sind immer Montag bis Freitag von 8-17 Uhr für Sie da.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.