Beikost start schwierig

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2798130
29. Nov 2017 08:27
Beikost start schwierig
Guten Morgen liebes Team.

Seit einem Monat versuche ich meine Buben beikost (mittags Gemüse reine Pastinake) zu füttern.
Am Anfang war es sehr schwer weil nicht wirklich die Interesse da war. Ich hab uns etwas Pause gegönnt und letzt Woche wieder angefangen reine Pastinake zufüttern.
Beide Buben sind morgen 26 Wochen alt und nun klappt es super aber dafür ist mir aufgefallen seit dem ich Brei fütter, werden die Abende länger.
Sie wachen sehr oft auf und möchten nicht mehr schlafen auch das zu Bett gehen dauert nun eine Stunde länger und ist mit viel weinen und nölen verbunden.
Kann das am beikost start liegen ? Sollte ich doch noch etwas warten ?
Ganz lieben Gruß Jasmin mit Henry und Leon
HiPP-Elternservice
30. Nov 2017 15:23
Re: Beikost start schwierig
Liebe Jasmin,

schön, dass es nun super mit dem Brei klappt!

Es ist immer schwer zu sagen, wodurch der unruhige Schlaf oder häufiges Aufwachen Ihrer Buben ausgelöst wird. Das Schlafverhalten der Kleinen ist von verschiedensten Faktoren abhängig. Nicht alles lässt sich ursächlich auf die Ernährung zurückführen.
Manchmal kann bei Kleinkindern einfach ein Entwicklungsschub dahinterstecken. Auch werden Kinder immer wacher und aufmerksamer und nehmen das was um Sie herum passiert verstärkt wahr. Meist verarbeiten die Kleinen das Erlebte in ihren Träumen.

Gehen Sie mit der Beikost ruhig weiter voran.

Bekommen die Beiden denn schon einen Abendbrei? Klappt es zum Mittag schon besser und schaffen die Beiden etwa ein ganzes Menü, dann können Sie nun gerne auch den Milchbrei am Abend einführen. Reicht die Milch hier nicht mehr aus, dann ist die Kombination von Milch und Getreide am Abend ideal und sättigt Ihre Jungs ausreichend für die Nacht. Bieten Sie anfangs vielleicht erst mal ein „Teilportion“ und steigern Sie diese täglich.

Machen Sie, wenn die Kleinen sich nachts melden, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Zwillingen alles Gute und eine schöne Winterzeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...