Welche Milch kommt vom Geschmack her und von den Inhaltsstoffen, der HiPP AR Nahrung am nähesten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Er wiegt aktuell 7 Kg (bei einem Geburtsgewicht von 2 Kg).
Zuerst hatte er HIPP Bio Combiotik PRE getrunken, aber nachdem er dann öfters mit Spucken zu kämpfen hatte, sind wir (nach Rücksprache mit dem Kinderarzt) auf Hipp AR umgestiegen.
Das hat auch prima geklappt.
Allerdings tut er sich seit einiger Zeit schwer mit dem Trinken der sämigen Nahrung und das Spuck-Problem ist auch gebannt, weshalb wir jetzt wieder auf HIPP Bio Combiotik PRE umgestiegen sind.
Allerdings haben wir das Gefühl, dass ihm die nicht so wirklich gut schmeckt.
Welche Milch kommt vom Geschmack her und von den Inhaltsstoffen, der HIPP AR Nahrung am nähesten?
Anmerkung: da unser Fritz sehr schmächtig ist, darf es ruhig etwas megr Kalorien haben.
Macht ggf. die 2er Folgemilch Sinn, da sie (angeblich) Zucker enthalten soll und Kindern besser schmeckt?
keine alltägliche Frage…
Die HiPP AR Bio-Spezialnahrung ist in Konsistenz und Geschmack „sehr speziell“. Das Johannisbrotkernmehl sorgt für eine ganz besondere Konsistenz, nicht vergleichbar mit einer Folgemilch (mit Stärke). Auch schmeckt man das Johannisbrotkernmehl.
Wollen Sie denn eine sämige Nahrung reichen? Dann wäre die HiPP 2 BIO Combiotik® oder die noch sämigere HiPP 3 BIO Combiotik® eine gute Wahl.
Wenn nicht, wäre die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ideal. Sie ist dünnflüssig wie eine Pre (sie enthält nur Milchzucker als Kohlenhydrat), schmeckt aber besonders lieblich und kommt besonders bei älteren, "beikosterfahrenen" Säuglingen super an.
Reichen Sie die Milch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf.
Auch ein weicher Strohhalm kann sein Interesse neu wecken.
Auch ein paar Löffel Obst- oder Gemüsepüree könnten die Milch aufpeppen.
So viel Milch braucht Ihr Kleiner mit 9 Monaten auch nicht mehr, bis zum ersten Geburtstag reichen nun täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) aus.
Ein Milchbrei am Abend (200 bis 250g) und eine Milch in der Früh (200 bis 250ml) können den Bedarf wunderbar decken. Mehr Milch muss es nicht sein. Irgendwann kann die Morgenmilch auch ins Müesli wandern ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/ ).
Eine Milchnahrung mit mehr „Kalorien“ gibt es nicht.
Es wird immer wieder – fälschlicherweise – kommuniziert eine Folgemilch „mache dick“.
Die Milchen unterscheiden sich im Energiegehalt aber kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP 1 69 kcal, HiPP 2 + 3 70kcal/100ml), sind aber bezogen auf die Nährstoffe, an den älteren Säugling angepasst.
Viel Erfolg,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.