Abendbrei, unruhiger Schlaf

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2863948
15. Nov 2017 15:53
Abendbrei, unruhiger Schlaf
Hallo,

mein Sohn, 6,5 Monate alt, erhält seit ca. 2 Wochen einen Milch-Getreide-Brei als Abendbrei.
Ich verwende momentan Schmelzflocken aus Hafer und rühre den Brei mit halb Milch (Kuchmilch) und halb Wasser an. Zum Schluss kommen noch ein bis zwei Löffel Obstmus mit hinein. Die Menge habe ich über einige Tage von ein paar Löffel bis zu einer fast kompletten Portion gesteigert. Er isst den Abendbrei sehr gerne.
Allerdings habe ich festgestellt, dass er seit der Einführung des Abendbreis schlecht schläft. Er wacht ca. 4-5 mal auf und quengelt solange bis ich ihn entweder stille oder beruhige bis er wieder einschläft. Ich stille ihn somit ca. 3 mal in der Nacht.
Vor der Einführung des Breis hat er sich nachts nur 1-2 mal zum Stillen gemeldet und hat sonst sehr ruhig geschlafen. An den Abenden, an denen er keinen Abendbrei bekommen hat, da wir spät nach Hause gekommen sind, hat er auch wieder fast durchgeschlafen.
Momentan bekommt er zw. 12 und 13 Uhr den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei mit etwas Obstmus hinterher (ca. 150-200g) und abends zw. 17 und 18 Uhr den Abendbrei. Er geht zw. 19 und 20 Uhr ins Bett. Dazwischen wird er nach Bedarf gestillt, meistens so alle 2 Stunden.

Kann es sein, dass ihm der Abendbrei 'im Magen' liegt, oder hat er vielleicht nachts mehr Durst, da eine weitere Stillmahlzeit wegfällt? Sollte ich den Abendbrei eher auf den Nachmittag schieben oder lieber zunächst den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen und den Abendbrei weglassen?
Ich bin mir etwas unschlüssig, wie ich weitermachen soll.

Für Ihre Hilfe vielen Dank.
HiPP-Elternservice
15. Nov 2017 16:53
Re: Abendbrei, unruhiger Schlaf
Liebe „Elke1411“,
das unruhigere Schlafen kann mit der Abendmahlzeit zusammenhängen. Es kann aber auch nur zufällig alles gerade zusammenfallen.

Das Schlafverhalten der Kleinen ist selten konstant, und es kann immer wieder einzelne Nächte oder bestimmte Phasen geben wie das Zahnen, Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw., in denen der Schlaf nachts unruhig wird und die Kleinen sich vermehrt melden. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird und manche Kinder aufschrecken lässt. Könnten auch kommende Zähnchen dahinter stecken?
Vielleicht ist es auch einfach nur der Durst. Bieten Sie Ihrem Jungen mal nach dem Abendbrei und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen noch etwas Wasser oder Tee an.

Sie können jederzeit den Milchbrei auch auf den Nachmittag legen und abends zunächst noch stillen. Kommt als drittes der Obst-Getreide-Brei dazu, verschieben Sie den Milchbrei wieder auf den Abend. Sie können hier ganz flexibel rangieren. Gehen Sie einfach nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...