Zusammensetzung HiPP Comfort

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 8 Wochen alt und ich füttere aufgrund von Bauchschmerzen hipp Comfort.
Ich habe folgende frage zur Zusammensetzung. Bei der Hipp Bio 1er Milch steht zum Beispiel:
Kohlenhydrate 8,1 g, davon Laktose 6,9 und Stärke 1,2. (ergibt also 8,1)
Bei der Comfort dagegen steht:
Kohlenhydrate 7,1g davon Laktose 3,0 und Stärke 1,5. - ergibt nur 4,5 g was sind dann die fehlenden 2,6 g ???
Außerdem wollte ich wissen, ob die Comfort genauso wie die combiotik probiotisch ist? Bei beiden steht ja GOS drauf.
Und wäre somit ein Wechsel nach abklingen der Beschwerden auf die HA combiotik ein sinnvoller wechsel, da diese der Comfort am ähnlichsten wäre?
Danke für Ihre Antwort.
Liebe Grüße
bei Neugeborenen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Verdauung erst einmal einspielen muss. Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen nicht selten. Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte Kinder genauso betroffen wie Fläschchen ernährte.
Gehen die Verdauungsbeschwerden über das normale Maß hinaus, kann eine Spezialnahrung wie die HiPP Comfort für Linderung sorgen. Unsere HiPP Comfort wirkt durch ihre spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und kann somit bei Blähungen und Koliken helfen. Das vorgespaltene Eiweiß und zusätzlich ein reduzierter Milchzuckergehalt und ein leicht verdauliches Fett machen diese Nahrung für sensible Kinder besonders verträglich. Wie unsere HiPP Combiotik-Nahrungen enthält auch die HiPP Comfort spezielle Ballaststoffe wie die sogenannten Galactooligosaccharide (GOS).
Spezialnahrungen sollten grundsätzlich nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden. Ob die HiPP Comfort Spezialnahrung für Ihre kleine Tochter sinnvoll ist, erfahren Sie von Ihrem Kinderarzt. Verdauungsbeschwerden sind zum Glück ja meistens keine endgültige Diagnose, sondern in der Regel altersbedingt und vorübergehend. Spezialnahrungen wie die HiPP Comfort werden deshalb idR eine zeitlang gegeben, bis die Beschwerden abklingen. Sprechen Sie dann wieder mit Ihrem Kinderarzt, welche Nahrung er im Anschluss bei Ihrem Mädchen empfiehlt.
Noch zu den „fehlenden Kohlenhydraten“: Die Comfort-Nahrung hat im Vergleich zu herkömmlichen Milchnahrungen einen reduzierten Lactosegehalt, da manche Babys zunächst mit einer kleineren Menge an Lactose besser zurecht kommen. Die Differenz zwischen dem Gesamtkohlenhydratgehalt und dem Gehalt an Lactose + Stärke stammt aus 3 Quellen:
* aus dem Zusatz von kleinen Mengen Maltodextrin (wird zugesetzt, um auf den gewünschten Gesamtkohlenhydratgehalt zu kommen)
* aus minimalen Mengen an freien Kohlenhydraten, die aus den Vitamin- und Mineralstoffmischungen stammen, die den Nahrungen zugesetzt werden
* aus dem Zusatz der Ballaststoffe (GOS)
Was Sie bei Blähungen noch tun können:
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihre Kleine ihr Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, die Kleine auch zwischendurch aufstoßen lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde).
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihre Tochter in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
Ihre Tochter ist noch sehr jung, da wird sich vieles noch einspielen. Wichtig ist es, in diesen unruhigen Zeiten Ihrem Kind Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Seien Sie einfach bei Ihrem Schatz, nehmen Sie sie in den Arm und wiegen Sie sie sanft hin und her. Sorgen Sie für einen ruhigen und geregelten Tagesrhythmus.
Mein wichtigster Rat ist mit Ruhe der Kleinen zu begegnen. Das entspannt Ihre Tochter und die ganze Situation.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Liebling alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Meine zweite Frage bezog sich allerdings auf die probiotischen Aspekte. Auf der Comfort steht, sie enthält natürliche Milchsäurekulturen, sind dies also die gleichen wie bei der Hipp combiotik ? Ist die Comfort also auch probiotisch ?
Meine Frage wäre nämlich, ob man dann gut von der Comfort auf die combiotik wechseln kann oder lieber auf eine Milch ohne probiotik wie PrE bio umsteigen sollte.
Also welche hipp Milch der Comfort Zusammensetzung am ähnlichsten ist, damit man später beim wechseln nicht noch mehr "Verwirrung" im Bauch stiftet.
Danke für Ihre Antwort!
da Sie eben nichts vom Kinderarzt geschrieben haben, war es mir wichtig, Sie darauf aufmerksam zu machen. Denn die Gabe einer Spezialnahrung sollte immer mit dem Kinderarzt abgesprochen sein. Es ist für uns eine Pflicht, Sie darauf hinzuweisen.
Sprechen Sie deshalb bitte noch mit Ihrem Art darüber. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Kleine eine auf ihre Beschwerden passende Nahrung erhält.
Und da der Kinderarzt dann Bescheid weiß, gibt er in der Regel auch vor wie lange eine Spezialnahrung gefüttert wird und auch, auf welche Milch danach umgestellt werden soll. Das kann von Kind zu Kind unterschiedlich sein.
Üblicherweise wird im Anschluss eine herkömmliche Säuglingsmilch wie unsere HiPP Bio Combiotik gegeben. Genauso möglich ist auch die HiPP HA Combiotik.
Wie die Combiotik Nahrungen enthält auch die HiPP Comfort Spezialnahrung die gleichen wertvollen HiPP Combiotik®-Zutaten:
Es sind sowohl die natürlichen Milchsäurekulturen (Lactobacillus fermentum hereditum) enthalten, wie auch die oben schon erwähnten Galactooligosaccharide (GOS).
Beide Zutaten sind selbstverständlich in der Zutatenliste aufgeführt.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Elternservice-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.