Abwechslung Essen 13 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist jetzt knapp 13 Monate alt. Die Beikosteinführung hat bei uns super geklappt und er hat auch alles gut angenommen und isst auch gerne. Derzeit leider nicht so viel da die Eckzähnchen gerade am durchbrechen sind.
Doch auch generell frage ich mich ob ich ihm nicht zuwenig anbiete? Aber er würde sich bemerkbar machen falls er noch Hunger hat, oder? Ist es generell besser viele kleine Mahlzeiten anzubieten oder darf er sich beim Frühstück/Mittagessen richtig satt essen? Ich habe das Gefühl er könnte zum Frühstück Berge verputzen und abends ist es eher weniger.
Unser Plan sieht derzeit wie folgt aus:
Morgens: Frühstücken mit Baby-Müsli dazu noch 1 Scheibe Toastbrot mit Butter
Zwischenmahlzeit: ab und zu ein paar Babykekse oder 1/2 Banane
Mittagessen: Kartoffeln/Reis/Nudeln mit Brokkoli/Blumenkohl und Karotte oder etwas Kürbis in Stücke geschnitten
Zwischenmahlzeit: Obst oder Babywaffeln
Abends: Familienkost zum probieren und 1 Scheibe Brot etwas Wurst oder Käse und 1/2 Banane
Je nach dem wann wir zu Abend essen und er ins Bett geht gibt es noch eine kleine Portion Milchbrei und um 5 Uhr morgens bekommt er noch 180 ml Pre-Nahrung
Leider finde ich unseren Speiseplan etwas eintönig und mir gehen die Ideen aus was ich ihm noch anbieten kann. Er möchte derzeit am liebsten alles "selbst" essen deswegen weiss ich nicht genau was ich ihm außer Gemüsesticks noch zum selberessen anbieten kann damit er auch mit allen Nährstoffen opitmal versorgt ist.
Vielleicht haben Sie ein paar Ideen für die Mittags- bzw. Abendmahlzeit für mich, das wäre toll. Und wie gross sollten denn die Portionen mittags/abends ca. sein?
Außerdem wäre meine Frage noch ob ihm die Milchmenge so ausreicht?
Ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort.
keine Angst, Kinder haben ein gutes Hunger- und Sättigungsempfinden, so dass Sie sich hier ruhig auf Ihr Söhnchen verlassen können.
Lassen Sie ihn entscheiden, wie groß sein Hunger und damit die Portionen sind. Er weiß, was er braucht. Babys holen sich genau die Menge, die sie zum Wachsen benötigen.
Jedes Kind is(s)t anders. Die Portionsgröße und Angaben auf den Produkten sind nur Richtwerte. Es gibt auch Kinder die deutlich mehr benötigen oder mit weniger zurechtkommen. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Die Tagesform hat hier ebenfalls Einfluss. Wenn Ihr Kind gut bis sehr am Morgen und mittags isst, kann es sein, das das Abendessen auch mal spärlicher ausfällt. Das ist in Ordnung so. Vertrauen Sie Ihrem Sohn.
Generell sollte sich Ihr Kleiner zu den Mahlzeiten immer satt essen können. Versuchen Sie die Mahlzeiten weiterhin auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Ein regelmäßiges „Snacken“ zischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal.
An Milch braucht Ihr Kleiner nur noch 2 -3 Portionen über den Tag verteilt. Das können eine Portion Milch aus der Tasse zum Frühstück und/oder Abendbrot sein, ein kleiner Milchbrei am Abend, Käse auf dem Brot und ein kleiner Joghurt zwischendurch.
Nach dem 2. Geburtstag sind 300 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ ausreichend.
Obst alleine ist keine vollwertige Mahlzeit, wenn der Getreide-Obst-Brei nicht mehr so gut ankommt, Obstmus, Obst und Knabberprodukte wie Hirsekringel kombinieren.
Mittags ruhig auch Fleisch und Fisch oder mal Getreidebratlinge ergänzen.
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Es steht Ihnen natürlich jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.
Bietet Sie ruhig auch weiter Fingerfood wie Getreidehaltiges aus dem Babyregal (Reiswaffeln, Hirsekringel, Kekse),Brot gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln, Zucchini, Kohlrabi, Fenchel), ungesalzene Beilagen (Kartoffeln, Nudeln) und weiches, reifes, je nach Konsistenz gedünstetes Obst) an.
Ihr Kleiner ist nun ein Kleinkinder und darf nach und nach immer mehr das bekommen, was es auch in der Familie gibt. Möglich ist also auch ein sehr gut gegartes Rührei, etwas Mozzarella, Getreidebratlinge, zartes Fleisch wie Hähnchen, Hackfleischbällchen, …
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.