Zubereitung von HiPP Milchnahrung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2897629
4. Nov 2017 14:06
Zubereitung von HiPP Milchnahrung
Liebes Hipp-Team,

da ich bislang noch Muttermilch abpumpe, aber in ein paar Wochen langsam auf Hipp Bio Anfangsmilch Combiotik pre umstellen möchte eine Frage zur Zubereitung.

Vorallem nachts muss es meist schnell gehen mit der Milch bevor er sich reinsteigert und komplett wach ist. Beim Stillen ist es ganz einfach, eben anlegen fertig. Die abgepumpte Muttermilch habe ich bereits portioniert und wärme sie nur kurz an. Bei der Hipp Milch ist es ja erforderlich, Wasser ab zu kochen, dann runter kühlen auf 50-40 Grad dann anmachen und nochmals abkühlen aufmachen 37Grad. Bis dahin wäre er "auf 180".

Wasser bereits vorab abkochen ist ja kein Problem.
Kann man das Pulver auch im kalten abgekochten Wasser auflösen und dann wenn es so weit ist ( 4-5 Std. später ) mit heißem Wasser aus der Thermoskanne auf Trinktemperatur auffüllen/ bringen?
VG Julia
HiPP-Elternservice
6. Nov 2017 16:20
Re: Zubereitung von HiPP Milchnahrung
Liebe Julia,

leider schreiben Sie nicht, wie alt Ihr Kleiner ist. Vielleicht ist die nächtliche Milch in ein paar Wochen gar nicht mehr in dieser Menge nötig.

Die meisten Babys lernen im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres Ihren Hunger immer mehr am Tage zu stillen und in der Nacht ohne Milch auszukommen. Das hat auch viel mit der Reife eines Babys zu tun.
Nutzen Sie dann ruhig die Chance, die sich dann durch das Abstillen ergibt.

Denn wir empfehlen das Fläschchen immer frisch zuzubereiten und direkt nach der Zubereitung zu füttern!
Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich bei Zimmertemperatur sehr schnell.
Aus diesem Grund sollte man die Milchfläschchen nicht vorbereiten. Auch im Kühlschrank vermögen sich einige Bakterien zu vermehren.

Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Müttern und Vätern deshalb, die Milchfläschchen nicht länger als über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde bis maximal einer Stunde zu verwenden.

Wenn es bei der Fläschchenzubereitung schnell gehen soll, hat sich folgendes bewährt: Sie können abgekochtes und schon abgedampftes Wasser (auf etwa 50 °C abgekühltes) in einer sauberen Thermoskanne aufbewahren. Das benötigte Pulver können Sie sich in einem Behältnis schon abmessen, so kann mit dem vorbereiteten Wasser und der dosierten Pulvermenge ein Fläschchen rasch angeschüttelt werden ( https://www.hipp.de/milchnahrung/ratgeb ... unterwegs/ ).

Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...