Flüssigkeit in der Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Sohn ist mittlerweile 6,5 Monate alt:
Unser Speiseplan sieht derzeit wie folgt aus:
7.00 240 ml Hipp Bio 1
11.15/11.30 mittagsmenü 190gr
14.30 Obst Getreide Brei ca. 180-200gr
17.30 240 ml Hipp 1
19.15 150-200ml hipp 1
Zu den Mahlzeiten trinkt er etwas Tee, jedes andere Getränk verweigert er, Vorallem wenn es kalt ist.
Ich hätte folgende Fragen:
1) ist der Ernährungsplan altersgerecht?
2) die abendlichen Milchmengen sind recht groß. Ist die 1er Milch eventuell nicht mehr nahrhaft genug? Umstellung auf 2er Milch oder Hipp gute Nacht Fläschchen nach dem 6. Monat? (Abends mag er nicht mit dem Löffel essen)
3) wieviel Flüssigkeit benötigen Babies in diesem Alter am Tag?
Danke für die Rückmeldung
Speiseplan Ihres Kleinen ist bestens. Er hat sich wunderbar an die Löffelmahlzeiten gewöhnt und trinkt ansonsten ausreichend Milch.
Dass er kaum zusätzlich was trinken möchte ist nicht verwunderlich. Er hat kaum/keinen Durst, die Milch deckt noch locker den Flüssigkeitsbedarf. Das zusätzliche Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Die meisten Kinder haben zu Beginn des Beikostalters kaum oder keinen Durst und wollen deshalb auch kaum was trinken.
Erst wenn die Ernährung insgesamt immer „fester“ wird, entwickeln die Kleinen auch Durst und lernen diesen nach und nach mit Wasser oder Tee zu stillen. Das ist wie alles wieder ein Lernprozess… Das wird sich ganz bestimmt im Laufe der Monate gut einspielen. Notwendig wird zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee erst ab dem dritten Brei. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch und den Breien aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Junge ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Sie können gerne die in dem Alter nun die HiPP 2 probieren. Diese ist etwas sämiger als die 1er und unterstützt auch die Eisenversorgung Ihres kleinen Lieblings besonders gut. Auch das HiPP Gute Nacht Fläschchen wäre am Abend eine Möglichkeit, solange es noch keinen Milchbrei gibt. Aber generell passen auch die Milchmengen doch sehr gut. Und wenn Ihr Schatz abends mal fitter ist, dann gibt es einen Milchbrei vom Löffel.
Weiterhin viel Spaß beim Löffeln
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.