Baby nach Milchmahlzeit extrem hibbelig, hyperaktiv

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby, gerade sechs Monate alt geworden, ist seit dem vierten Monat nach jeder Milchmahlzeit extrem hibbelig und hyperaktiv.
Es schlägt mit Händen und Füßen, bewegt den Kopf und Körper von einer Seite zur anderen, ist ruhelos und lässt sich nicht beruhigen für mindestens 1,5 Stunden! Immer ca. 10 Minuten nach der Fütterung.
Ich füttere die Hipp HA Pre und möchte dies eigentlich bis zum ersten Lebensjahr so beibehalten.
Es hat mit dem vierten Monat langsam bekommen und sich bis heute so extrem gesteigert dass ich manchmal fix und fertig bin.
Gerade haben wir 02:00 Uhr nachts, gefüttert habe ich um 00:00 Uhr. Erst jetzt kommt es langsam zur Ruhe. Dafür bin ich wieder hellwach

Es ist immer so, als würde ich Kaffee zum trinken geben.
Tagsüber fällt das nicht so auf, aber nachts, das ist kein Zustand mehr.
Nun habe ich gelesen dass bei Unverträglichkeiten sich auch Hyperaktivität nach dem Essen zeigen kann.
Dabei war die Hipp HA Pre endlich die erste Milch die rein vom Magen her, besser vertragen wurde nach zwei Versuchen mit anderen Marken.
Allerdings fällt mir auch ein dass ihr Stuhl immer sehr sauer riecht.
Was meinen Sie dazu?
Und was kann ich machen?
Grüße,
Lena
hier fällt es mir schwer aus der Ferne die Lage richtig einzuschätzen. Da sind wir auch überfragt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über all Ihre Beobachtungen. Es ist wichtig für Sie als Mama hier Sicherheit zu bekommen. Zusammen mit Ihrem Arzt können Sie überlegen, ob die Nahrung für Ihren Kleinen so passt, oder ob er eine andere Milch braucht.
Wir drücken die Daumen, dass sich die Esssituation bald mehr entspannt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
naja er meinte ich soll die Comfort versuchen, allerdings frage ich mich was das bringen soll.
Es reagiert genau gleich auf Obstbrei = auf den Zucker sodass ich kein Obst mehr gebe.
Ansonsten hat er keinen Rat gehabt

gut, dass Sie schon mit Ihrem Arzt gesprochen haben. Ich gehe davon aus, dass dieser auch evtl. Unverträglichkeiten in Betracht gezogen hat.
Wie schon geschrieben, kann ich mir das Verhalten Ihres Babs nach dem Essen leider auch nicht erklären.
Ich denke nicht, dass es am Zucker liegt. Auch die Muttermilch enthält Zucker (Milchzucker) als wichtigen Energielieferanten. Genauso verhält es sich bei den Säuglingsnahrungen.
Die HiPP Comfort ist eine Spezialnahrung und weist einen reduzierten Lactosegehalt auf. Sie ist speziell für Babys mit Verdauungsproblemen entwickelt. Die HiPP Comfort enthält zudem wie eine HA-Nahrung ein aufgespaltenes Eiweiß und ist somit wie die HA-Nahrung zur Allergievorbeugung geeignet.
Sie können diese Nahrung probieren und beobachten, ob sich am Verhalten Ihres Babys etwas ändert.
Noch eine Idee: Sie können Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – „Von Eltern für Eltern“ schildern: http://www.hipp.de/forum/
Vielleicht gibt es Mamas, die ein ähnliches Verhalten kennen und noch Tipps geben können.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.